Goldschmiedeforum
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Probierstein reinigen

 
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #16
...
Mario Sarto
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2155
Dabei seit: 10 / 2006

Mario Sarto

 ·  #17
Zitat geschrieben von Tilo
die profis nehmen ein stück wasserschleifpapier und gut

Nö.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #18
Zitat geschrieben von Schula
Nee, Adrian, ich hab schon Kontakt mit ihm aufgenommen. Aber ich fürchte, die Dinger sind recht happig im Preis...
Mit so nem Set liegt man locker im Bereich 60-80 Euro (Nur Stein und Reinigungsset).


Die sind wahrscheinlich Handgeklöppelt !

Mich würde auch interessieren, ob da nur die Kommas an der falsche stelle stehen, oder ob es für die Preise ein anderes schlagendes Argument gibt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 33467
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #20
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 29610
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
Zitat geschrieben von MaSa

Nö.

jaa
Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)
Adrian wird es dann wohl eher mit deiner Methode machen, obwohl, er hat ja keine Lötkohle
und Bimsmehl?

ist es eigentlich egal, was für Öl?
ich habe jetzt mal testweise hälftig Ballistol genommen(weil es halt bereitsteht)
geht auch normales Feinmechanikeröl?
Mario Sarto
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2155
Dabei seit: 10 / 2006

Mario Sarto

 ·  #22
Zitat geschrieben von Tilo
jaa

Nö.
Zitat geschrieben von Tilo
ist es eigentlich egal, was für Öl?

Nö.
Zitat geschrieben von Tilo
geht auch normales Feinmechanikeröl?

Nö.

Gut Tilo, das ist natürlich Spaß! Aber jetzt kommt Ernst ;-)
Bevor Du als Profi hier mein Vorgehen als - wie sag ich es - merkwürdig übertrieben? darstellst, ein paar Worte dazu. Erstens, es funktioniert ganz wunderbar und es geht genauso schnell, wie mit Nassschleifpapier. Zweitens ist es im Vergleich zur Schleifpapiermethode wesentlich schonender. Ich kann ihn auch in hundert Jahren noch verwenden, was bei einem Preis von rund acht Euro für einen Ersatzstein eher zweitrangig sein dürfte und ich eh nicht so lange arbeiten kann - leider. Drittens - und das ist der Grund für mich - mit nichts anderem erreichst Du eine solche Oberflächengüte. Auch hier wirst Du vielleicht sagen: "juckt mich nicht, ist nur ein Probierstein" Deine Sache. Versuchen solltest Du es dennoch mal auf großen Flächen, die ein wirklich feines finish brauchen. Die Kohle passt sich durch den Abrieb der Fläche an!

Gruß, Mario.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 33467
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #23
Mit Holzkohle und verschiedenen Schleifmitteln haben auch die Goldschmiede bei Fabergé in St Petersburg das Email nach dem letzten Brand geschliffen und poliert.
Daher sieht das Original Email aus wie ein Edelstein und lässt sich leicht von Nachahmungen späterer zeit unterscheiden.
Ein feine Methode.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 29610
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
ich denke nicht, daß es übertrieben ist, wenn es ähnlich schnell geht, man sowohl Holzkohle vorrätig hat und Bimsmehl auch
mein Probierstein leidet aber weniger durch das Abschleifen, sondern eher durch manchmal zu harte Legierungen: gerade Messing schabt ja manchmal eher was vom Stein ab, als daß es einen Abrieb hinterläßt
oder ist der Stein zu weich?ich habe den Eindruck, daß die Schmalseiten etwas robuster sind, ist der Stein nicht korrekt zurechtgeschliffen?
oder ist gerade das durch Öl zu verhindern?
Mario Sarto
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2155
Dabei seit: 10 / 2006

Mario Sarto

 ·  #25
Sachte abgerieben geht bei unseren auch Edelstahl - ohne Riefen zu verursachen. Ich könnte mir vorstellen, dass es da unterschiedliche Qualitäten gibt.
Aus Zukäufen von Auflösungen haben wir noch ein paar ziemlich malträtierte - also mit tiefen Riefen - die haben eine etwas hellere Farbe.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 29610
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #26
ich glaube, das ist es
meiner ist auch stellenweise recht hell, wird auch mit Öl nicht wirklich schwarz
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #27
Ich glaube, dass die Holzkohle nur das schmückende Beiwerk für die Farbe der Hände der Lehrlinge ist. Der Bims dagegen, scheint mir therapeutische Eigenschaften zu besitzen.

Wenn ich mal so was sauber machen muss, dann nehme ich einfach Reste der Einbettmasse und Wasser. Stein wird blitzeblank.
Mario Sarto
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2155
Dabei seit: 10 / 2006

Mario Sarto

 ·  #28
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Wenn ich mal so was sauber machen muss, dann nehme ich einfach Reste der Einbettmasse ...

So'n Zeuch hab' ich nich'.
Und therapeutisch ist es, ja. Es gibt Leute - wie mich - die müssen schmutzige Finger bekommen. Und alle anderen Spötter probieren es erst mal aus :P
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #29
...
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #30
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0