Normalerweise fragt man nach dem Wert wenn man das eine oder andere vor hat. Ansonsten ist der Wert ja nicht in Geld zu bemessen sondern nur in der persönlichen Wertschätzung.
na etwas mehr kann man sicher sagen
zb das er wohl eine handarbeit ist und wenig getragen wurde, granate sind relativ weiche steine und wären sonst verkratzt. meine einschätzung wäre auch um 1970 gewesen.
wie sind denn die punzen, anhand der kann man vielleicht das land erkennen.
Hallo,
jetzt bin ich doch schon ein bisschen schlauer, vielen Dank dafür,
denn ich dachte der Ring wäre sehr viel älter.
Es ist ein nicht lesbarer Stempel drin, aber ein Test beim Juwelier vor Jahren ergab,
dass es sich um 585er Gold handelt.
Ich möchte ja nur wissen, ob er wertvoll (sammelwürdig) und als "Notgroschen" dient.
Er ist schwer gearbeitet in Kombination mit 585 passt er in die 70er Jahre des Wirtschaftswunders und relativ billigen Goldes.
So dient er immer als Notgroschen, den man auch noch gut tragen kann und der schmückt. Wo gibt es diese Kombination noch.
Auch wenn sich der Preis für die Granate in den letzten 10 Jahren verdoppelt hat, zählen sie immer noch zu den eher preisgünstigen Steinen, Cabochons sind günstiger als facettierte Steine, außerdem scheinen sie in der Farbe nicht einheitlich, der Goldschmied hat wohl verarbeitet, was nicht bei 3 auf dem Baum war.
Ich sehe hier auch nur den Goldwert, es ist aber ein hübscher Ring, den man derzeit gut tragen kann, was ich auch tun würde.