Habe zuhause eine paar wunderbare Exemplare Dolomit mit Pyrit, aber das Zeug bröselt mir einfach unter den Fingern weg und lässt sich nicht verarbeiten. Tipps mit was ich das am Besten stabilisieren kann? Liebe Grüße!
wenn ich das wüsste, ich fotografier ihn mal die nächsten Tage. So wirkt er stabil, aber kaum am schleifen bröselt das Zeug dahin. Was sagt ihr zu Wasserglas, kann man es damit stabilisieren? Ich habe nur noch keine Erfahrung damit.
Das ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit zuckerkörniger Dolomit aus dem Binntal, gibt es dort massenhaft. Mit Wasserglas habe ich keine Erfahrung, der Dolomit ist jedoch sehr saugfähig, d.h. er verändert ggf. durch das Wasserglas seine Farbe bzw. seinen Glanz. Deshalb vielleicht erst an einem kleinen Stück ausprobieren, ob das Ergebnis gefällt.
Dachte mir ich lasse ein kleines Stück mal eine Woche im Wasserglas, dann ein paar Tage trocknen und schauen ob es hilft. Habe Natronwasserglas verwendet, das ist das richtige oder? lg
gibt wohl doch Unterschiede. Also, zu einer Farbveränderung kam es nicht und er wirkt stabiler. Aber Natronwasserglas ist nicht wasserfest, tja da soll Kali besser sein und auch dem Wasser stand halten. Da ich es nicht als Ausstellungsstück verwenden möchte, sondern schleifen, wird ein neuer Versuch durchgeführt.