Schmuckmanufaktur Rena Luxx erschließt für seine Marke „Lounge Star De Luxx“ (kurz LSD) neuen Vertriebskanal in Asien und verbindet Umweltschutz mit sozialem Engagement.
Als Carola Seifert, Chefdesignerin von Rena Luxx, Anfang August gemeinsam mit ihrer Familie im Intercontinental Bali eincheckte, einem Hotel, dessen soziales und ökologisches Engagement sie von vorherigen Aufenthalten bereits kannten, konnten sie noch nicht ahnen, dass daraus ein neuer internationaler Handelsweg für ihre Schmuckkollektion LSD entstehen würde.
Ein wichtiger Rohstoff für sämtliche LSD-Schmuckstücke sind recycelte Kronkorken unterschiedlichster Getränkesorten und -hersteller aus aller Welt. Beim Besuch der Hotelbar hatten C. Seifert und ihr Mann Jörg Olderdissen, Salesmanager National bei Rena Luxx, die Idee, das Sammeln der kleinen Markenbotschafter in den unterschiedlichen Bars und Lounges des Hotels anzuregen: „Das Intercontinental Bali liegt hinsichtlich seines sozialen und ökologischen Engagements voll auf unserer Linie“, so die beiden unisono. Der General Manager war sofort von der Idee angetan, da es ein besonderes Anliegen seines Unternehmens ist, die Gäste immer wieder für den Erhalt des Urlaubsparadieses zu sensibilisieren. Denn ein ökologisch und ökonomisch verantwortungsvolles Handeln ist Grundvoraussetzung, um Tourismus erfolgreich und im Einklang mit der einheimischen Bevölkerung durchführen zu können.
Somit entschied sich das Hotelmanagement nach der Präsentation einiger Schmuckstücke aus der LSD-Kronkorken-Kollektion, die Serie seinen Gästen im Concept-Store des Hotels anzubieten und dieses Angebot auf weitere Hotels der Gruppe, wie den Resorts in Jakarta und Malaysia auszudehnen.
Bei vertiefenden Gesprächen über mögliche weitere Kooperationen, stellte sich heraus, dass neben dem ökologischen auch das humanitäre Engagement, unter anderem für ein Waisenhaus, fernab von jeglichem Tourismus in Nordbali, innerhalb der Hotelgruppe eine wesentliche Rolle spielt.
Das von der Hotelgruppe unterstützte Waisenhaus in Singaraja wird von einer ehemaligen Nonne geführt, die den Fokus nicht nur auf das körperliche Wohl der Kinder, sondern besonderen Wert auf gute Bildung und Ausbildung ihrer Schützlinge richtet. Für Rena Luxx wird diese Einrichtung nun zu einem Hilfsprojekt der besonderen Art. Zum einen wurde eine Patenschaft für eines der Waisenhauskinder übernommen und zum anderen sammeln die Kinder des Waisenhauses im Gegenzug achtlos weggeworfene Kronkorken auf. Diese werden dem Unternehmen über die Kooperation zwischen Lounge Star De Luxx und dem Intercontinental Bali zur Verfügung gestellt.
„Eine nicht nur profitable Art, die balinesische Umwelt zu schonen und das Waisenhaus zu unterstützen, sondern eine nachhaltige Form, dem LSD-Kunden, in absehbarer Zukunft auf eine umweltfreundliche Weise eine noch größere Vielfalt exotischer Motive zu bieten“, freuen sich Carola Seifert und Jörg Olderdissen.