Die „richtige“ Weihnachtsdekoration für ein Ladenlokal oder das gastronomische Interieur ist besonders abhängig von der Zielgruppe, die ein Händler erreichen möchte.
„Bei der Auswahl der Dekorationslinie sollte ein besonderes Augenmerk auf die Kundinnen und Kunden gelegt werden“, rät Nicole Diehlmann, Pressesprecherin der Heinrich Woerner GmbH. Junge Käuferinnen und Käufer sind beispielsweise lebensbejahend und trendy, sie setzen sich gerade ab der Pubertät von den Werten der Eltern ab. So sollte auch Weihnachten – das symbolisch für das Fest der Familie steht - eher stilisiert und abstrakt dargestellt sein. Dagegen sehnen sich 50-Plus-Käufer nach traditionellen Symbolen, die schöne Erinnerungen an die Kindheit wecken und heimelig wirken. Ein breites Kundenspektrum erfordert ein Spagat zwischen modernen und traditionellen Arrangements. Auf diese unterschiedlichen Kundenbedürfnisse reagieren auch die Kollektionslinien aus dem Hause Woerner, Europas größtem Versandhaus für Visual Merchandising. „Es gibt nicht DIE einheitliche Dekoration, es müssen immer die Trendaktivitäten in den Metropolen, die potenzielle Kundengruppe, die Produkte und die Raumbedingungen berücksichtigt werden“, so Diehlmann weiter. Woerner bietet neben bereits gestalteten Dekorationsideen im aktuellen Katalog auch maßgeschneiderte, individuelle Produkte (Woerner Special Solutions) sowie spezielle, vorkonfektionierte weihnachtliche XXL-Dekoelemente und Gigantaufbauten (Woerner Prestige).
Archivbeitrag 30.09.2009