Deutschlands älteste Gold- und Silberscheideanstalt, Heimerle + Meule, bietet neben einer umfangreichen Auswahl an Edelmetallerzeugnissen und Galvanikprodukten auch langjährige Erfahrung und modernste Technik im Bereich Edelmetall-Recycling.
Speziell für die Trauringbranche bietet das mittelständische Unter-nehmen ein unübertroffenes Produktangebot an Ringrohlingen und CNC-gedrehten Profilringrohlingen. Für Trauringhersteller und Schmuckdesigner stehen 20 Grundformen und über 30 verschiedene Legierungen zur Auswahl, die der Kunde in gewünschter Breite, Wandstärke und Ringweite innerhalb kürzester Zeit erhält. Änderungen und Modifikationen aus diesen Grundformen sind mittels modernster CNC-Technik auch bei kleinen Stückzahlen jederzeit möglich. Hierdurch ergeben sich tausende individuelle Designmöglichkeiten.
Der immer stärker werdende Trend hin zu Palladium bewegte die Pforzheimer Scheideanstalt dazu, ihr bestehendes Palladium-Angebot von zwei Legierungen, nämlich Pd500 und Pd950, um eine Dritte zu ergänzen: Die Legierung Pd585WRu. Als besondere Herausforderung galt für die hauseigene Entwicklung, die branchenüblichen Härte-Werte zu übertreffen bei gleichzeitiger Erzielung einer noch besseren und leichteren Bearbeitung des Werkstoffes.
In Anlehnung an die im letzten Jahr bereits erfolgreich eingeführte Legierung Pt952WRu wurde auch die neue Pd585WRu mit den Legierungsmetallen Wolfram und Ruthenium nach einem streng gehüteten und patentierten Verfahren ergänzt. Dadurch gewinnt das Metall an Härte (ca. 200 Vickers-Härte), bleibt jedoch durch die feine Körnung gut zu bearbeiten. Das Ergebnis: Eine extrem harte Palladium-Legierung, die diese Eigenschaft selbst nach dem Diffusionsschweißen (Sintern) behält und die sich durch sehr gute Bearbeitungseigenschaften auszeichnet.
Dem Designer eröffnet die neue Legierung Pd585WRu durch ihre edle Farbe ebenfalls traumhafte Perspektiven. Die fantastische Farbe macht Trauringe zu ganz besonderen Kostbarkeiten. Poliert erscheint die Legierung dem Betrachter in einem satten Grau, im gebürsteten Zustand erstrahlt sie in einem dezenten Grau. Aber auch die Kombination mit 585er Gelb- und Rotgold führt zu einem aufregenden Farb-ergebnis.
Die positiven Resultate der jüngsten Neuentwicklung veranlasste die Werkstoffentwicklung von Heimerle + Meule dazu, die zwei bestehenden Palladium-Legierungen, Pd500 und Pd950, in punkto Härte ebenfalls zu überarbeiten. Diese erfüllen nun auch den hauseigenen Standard von ca. 200 Vickers-Härte für den Trauringbereich.
Archivbeitrag 17.08.2009