100 Jahre Audi. Ein besonderes Jubiläum, das mit einem besonderen Zeitmesser gefeiert wird – der neuen Audi Jubiläumsuhr. Sie vereint die unvergleichlichen Werte der Marke in sich: Tradition und Innovation, Design und Präzision, Hochwertigkeit und Perfektion. Als Meisterwerk der Uhrmacherkunst besitzt dieser Chronograph mit Tachometerfunktion ein Manufakturkaliber und einen einzigartigen Aufbau.
Für die Gestaltung dieses exklusiven Zeitmessers zeichnet Audi Design verantwortlich, Entwicklungs- und Produktionspartner ist die Uhrenmanufaktur Chronoswiss in München. Wie Audi hat sich Chronoswiss der Präzision und der perfekten Qualität verschrieben, zudem verbindet beide Unternehmen der klare Bezug zur Tradition ebenso wie das Streben nach innovativen Wegen und zukunftsweisenden Lösungen.
Die Audi Jubiläumsuhr, genannt Tachoscope, ist einzigartig in ihrer Kombination aus Regulator-Zifferblatt, Chronographen-Funktion mit Ein-Drücker-Bedienung zur Steuerung der Stoppfunktion und Tachometer-Skala. Das Besondere am klassischen Regulator-Prinzip ist die dezentrale Anordnung von Stunden- und Sekundenanzeige, nur der Minutenzeiger kommt aus der Mitte des Zifferblattes – beim Tachoscope ist auch der Chronographenzeiger zentral positioniert. Diese Anordnung verbessert die präzise Ablesbarkeit auch auf komplexen Zifferblättern. Die Zeitmess-Funktion ist beim Tachoscope ergänzt um die Tachometer-Skala auf der Lünette. Sie erlaubt die Messung der Geschwindigkeit in Kilometer oder Meilen pro Stunde.
So einmalig wie der Aufbau ist die Gestaltung des Zifferblatts aus echtem Emaille: Inspiriert von der Instrumenten-Typographie der legendären Rennwagen der Auto Union hat Audi Design dafür eine eigene, besonders klare Schrift entwickelt. Dominiert wird das Blatt von den Ziffern des Sekundenzeigers, sie erinnern an die Drehzahlmesser der Grand Prix-Rennwagen Typ C und D aus den 30er Jahren. Die Krone hat Audi Design in Form eines Getriebezahnrads gestaltet, das Gehäuse zeigt klare Eleganz und eine Balance in seinen Proportionen. An die Jahreszahlen des Audi Jubiläums erinnert die Gravur im Aufzugsrotor des mechanischen Werks, sichtbar durch den Glasboden im Gehäuse.
Für die Technik hinter dem Zifferblatt zeichnet Chronoswiss verantwortlich. So arbeitet im Inneren des Tachoscope das exklusive Manufakturkaliber C. 125, für das Chronoswiss gerade das Europäische Patent erhalten hat (Nr. 1243984). Dieses Kaliber ermöglicht durch einen komplexen Mechanismus die Bedienung des Chronographen über nur einen Drücker, der in die Aufzugskrone integriert ist.
Als limitierte Edition werden von der Audi Jubiläumsuhr insgesamt 100 Exemplare in Platin (CH A 1520) und Weißgold (CH A 1521 W) hergestellt, eines für jedes Jahr der Firmengeschichte. Die 35 Platin- und 65 Weißgolduhren werden in einer mit schwarzem Klavierlack überzogenen Schatulle aus Holz geliefert, komplett mit Uhrmacherlupe und Schraubendreher. Der Preis für die Platinuhr liegt bei € 24.900, für die Uhr in Weißgold bei € 14.900. Verkaufsinformationen zu beiden Uhren erhalten Sie über die Audi quattro GmbH unter der Rufnummer (+49 (0) 841 89 46 599) oder per Mail quattro@audi-shop.de.
Die AUDI AG hat im Jahr 2008 rund 1.003.400 Automobile verkauft und damit das 13. Rekordjahr in Folge erzielt. Audi produziert an den Standorten Ingolstadt, Neckarsulm, Györ (Ungarn), Changchun (China) und Brüssel (Belgien). Ende 2007 startete die Produktion des Audi A6 und Anfang Oktober 2008 die des Audi A4 in Aurangabad in Indien. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Märkten weltweit tätig. 100-prozentige Töchter der AUDI AG sind unter anderem Automobili Lamborghini Holding S.p.A. (Sant’Agata Bolognese/Italien) und die quattro GmbH (Neckarsulm). Audi beschäftigt derzeit weltweit rund 57.000 Mitarbeiter, davon 45.000 in Deutschland. Um den „Vorsprung durch Technik“ nachhaltig zu sichern, investiert die Marke mit den vier Ringen jedes Jahr mehr als € 2 Mrd. Bis 2015 will Audi die Anzahl seiner Modelle auf 40 deutlich erweitern. Die Marke Audi wird 2009 hundert Jahre alt. Am 16. Juli 1909 gründete August Horch das Unternehmen in Zwickau und nannte es, in Anlehnung an die lateinische Übersetzung seines Familiennamens, Audi.
Die gesamten Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2008 veröffentlicht die AUDI AG auf ihrer Jahrespressekonferenz am 10. März 2009 in Ingolstadt.