FBZ AhlenSeminarempfehlung für die Geschäftsführung, den Chef oder die Chefin.
Jeder ist in seinem Beruf sachverständig – jedoch gilt es immer wieder, sich seiner Kenntnisse sicher zu sein. Dieses Seminar wendet sich an angehende Sachverständige in unserer Branche und Interessierte. Es dient auch als Vorbereitung für die Bewerbung als vereidigter Sachverständiger bei den Kammern.
Seminarinhalt:
- Sachverständigen-Ordnungen der HWK und IHK für den vereidigten Sachverständigen
- Bestallungsvoraussetzungen: Fachgespräch – Eignungsprüfungen
- Haftung des Sachverständigen
- Entschädigung des Sachverständigen
- Der Sachverständige vor Gericht und als Privatgutachter
- Erarbeitung von Gutachten: Gerichtsgutachten, Privatgutachten, Ortstermin, Gutachtenannahme, Wertgutachten
- Anforderungen an ein Gutachten aus der Sicht des Versicherers und Versicherten
- Geschäftsbedingungen für ein Gutachten und Abrechnung
- Ermittlung der Daten für ein Gutachten eines Sachverständigen: Schmuck – Gerät – Edelsteine – Edelmetalle
- Bewertungsfragen
- Wertarten und ihre Definition
- Anwendung und Übungen
- Diskussion u. Erfahrungsaustausch
- Aktuelle Probleme
Dozent: Hans J. Wiegled
Goldschmiedemeister, Gemmologe,
Sachverständiger der IHK für Schmuck, Edelsteine und Edelmetalle.
Sachverständiger der HK für das Goldschmiedehandwerk
Termin
23.01.– 25.01.10, Sa. – Mo.
Beginn: Sa. 11.00 Uhr
Ende: Mo. ca. 15.00 Uhr
Seminargebühr: 450,– €uro
Archivbeitrag 04.11.2009