Schultheiss GmbH entwickelte eine neue Vakuum-Druckgießmaschine im Kompaktformat für die Schmuckproduktion in Top-Qualität bei kleinen Stückzahlen.
Mit einer Neuheit im Kompaktformat wird die Schultheiss GmbH, einer der weltweit führenden Hersteller von Gießanlagen für die Schmuckproduktion, auf der Baselworld 2010 erstmals eine professionelle Produktionsanlage für kleinere Schmuckateliers und Manufakturen vorstellen. Die Vakuum-Druckgießmaschine VPC 040 ist speziell auf die Produktion kleinerer Stückzahlen zugeschnitten, ohne dass die Nutzer bei der Qualität oder den Ausstattungsfeatures Kompromisse eingehen müssen. Gold, Silber, Palladium-Legierungen und Platin können mit der Tischgießmaschine in exzellenter Qualität verarbeitet werden. Als ideales Einsatzgebiet wird ein Gießaufkommen von 2 bis 20 Güssen pro Woche genannt.
„Diese Maschine haben wir auf Basis des ganz konkreten Bedarfs der Zielgruppe entwickelt“, erläutert Andreas Schultheiss, der seit Januar in der Geschäftsleitung für Technik und Entwicklung verantwortlich ist. Im Vorfeld wurden Goldschmiede und Atelierinhaber befragt, welche Technik bei der Herstellung kleiner Mengen eingesetzt wird, wo häufig Probleme auftauchen und wie die ideale Produktionsanlage für kleine Hersteller ausgestattet sein sollte. Dabei kristallisierte sich heraus, dass die Produzenten beim Einsatz älterer Maschinen oftmals mit Qualitätsrisiken zu kämpfen haben - gerade für Designer von individuellem und hochwertigem Schmuck ein inakzeptabler Zustand.
Mit Innovationskraft und Ideenreichtum stellte sich die Schultheiss GmbH der Herausforderung und entwickelte mit der kompakten Vakuum-Druckgießmaschine eine Anlage, die bei der Umsetzung individueller Schmuckkreationen neue Maßstäbe definiert. Trotz kleiner Abmessungen bietet die Maschine alle Vorteile, von denen die Nutzer der größeren Schultheiss-Anlagen profitieren: Einfache Handhabung, automatisierte Gießprozesse und erstklassige Ergebnisqualität machen die Maschine zur vollwertigen und professionellen Produktionsanlage im Kleinformat.
Auch die Optimierung des Preis-/Leistungs-Verhältnisses spielte von Beginn an eine wichtige Rolle, denn bei kleineren Herstellern sind die Investitionskapazitäten oft limitiert. „Vor diesem Hintergrund haben wir nicht nur eine preisgünstige und maßgeschneiderte Maschine entwickelt, sondern auch individuelle Finanzierungsmodelle konzipiert“, sagt Firmengründer und Geschäftsführer Georg Schultheiss. Damit präsentiert das Unternehmen auf der Baselworld 2010 nicht nur eine innovative Tischgießmaschine, sondern für die Zielgruppe der kleineren Schmuckhersteller und Designateliers ein ebenso kompaktes wie komplettes Paket für die Produktion in Top-Qualität.
Archivbeitrag 20.03.2010