Namhafte Schmuckdesigner in der ganzen Welt – von Fabergé bis Cartier – haben schon immer am liebsten mit Platin gearbeitet, eignet es sich doch dank seiner einzig-artigen Geschmeidigkeit und Langlebigkeit hervorragend zur Umsetzung eindrucksvoller Schmuckideen. Und die Liebhaberin edler Juwelen? Sie favorisiert Platin, weil es das seltenste und kostbarste Edelmetall ist, das die Erde bietet, und weil es zudem Trageeigenschaften besitzt wie kein anderes Metall. Seine Farbe: von Natur aus Weiß. Für immer.
Auch die namhafte Diamantmanufaktur Hans D. Krieger Fine Jewellery aus Idar-Oberstein lässt die wertvollsten Steine in Platin fassen. Aus der Begeisterung für perfekt gearbeiteten Schmuck entstehen Unikate sowie exklusive Kleinserien, die die Sehnsucht der Menschen wecken, etwas ganz Besonderes zu besitzen und es an die nächste Generation weiterzugeben. Auf der diesjährigen Baselworld – der weltweit größten Uhren- und Schmuckmesse - hat die Manufaktur für ihren Platinentwurf „Cold Sword“, zu Deutsch „Kaltes Schwert“, den „Basel Platinum Design Award“ in der Kategorie „Platinschmuck für Männer“ gewonnen. Ausgeschrieben wurde der Preis erstmals von der Platin Gilde International (PGI). Die Jury überzeugte der schwertförmige Platinanhänger, besetzt mit insgesamt 194 weißen und schwarzen Diamanten, an einer Platinkette. Er symbolisiert ein Schwert und gleichzeitig ein Kreuz; zudem trägt er das Unternehmenslogo „K“ der Firma Hans D. Krieger Fine Jewellery.
In zwei weiteren Kategorien konnten internationale Manu- fakturen punkten. Kuwayama Corporation aus Japan gewann den „Platinum Design Award“ in der Kategorie „Von der Natur inspirierter Platinschmuck“ mit einem Collier, das an Spinn-gewebe erinnert; der italienische Hersteller Picchiotti konnte mit einem Platin-Solitairering, ausgefasst mit braunen, gelben und weißen Diamanten, in der Kategorie „Platin-Brautschmuck“ überzeugen. „Die PGI hat diesen Wettbewerb ins Leben gerufen, um auf herausragende Platin-Schmuckstücke mit durchdachtem, exquisitem Design aufmerksam zu machen. Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass sich die prämierten Schmuck-stücke – und tatsächlich alle Beiträge, die im ersten Jahr unseres ,Platinum Design Award’ in den verschiedenen Kategorien eingereicht wurden – durch ein so hohes Maß an Kreativität und Qualität auszeichneten“, erklärte James Courage, CEO der PGI.
Zu der auch international besetzten Jury zählten Journalisten der Magazine Goldschmiede Zeitung/World One (Deutschland), Schmuck Magazin (Deutschland), Vogue Gioielli (Italien), Trends Jewellery Forecast (Italien), China Daily News, Jewellery News Asia, Orion Magazine (Frankreich), Dreams Magazine (Frankreich), Le Bijoutier International (Frankreich), Women’s Wear Daily (Japan).
Archivbeitrag 23.06.2009