Der Sieger des diesjährigen OMEGA European Masters in Crans Montana heißt Alex Noren. Mit Runden von 65, 70, 63 und 66 Schlägen spielte sich der 27-jährige Schwede an die Spitze und gewann am 6. September den Titel des mit
333.330 Euro Siegerprämie dotierten Golfturniers.
Den Pokal sowie einen limitierten OMEGA Chronographen überreichte ihm der Apollo 11 Astronaut Buzz Aldrin. „Es ist ein unglaubliches Gefühl hier als Sieger vom Platz zu gehen. Ich habe dieses Jahr oft an mir gezweifelt. Nach den vielen Verletzungen hatte ich mich schon gefragt, wie sich die Saison gestalten würde. Aber dies ist jetzt einfach unglaublich“, erklärte Noren, als er die Trophäe entgegennahm.
Im Gegensatz zu Alex Noren hatte der Deutsche Marcel Siem weniger Glück. Nach einem guten Start im Schweizerischen Crans-Montana, verlor er am Schlusstag einige Ränge und belegte letztlich nur den geteilten 46. Platz.
OMEGAs internationales Engagement im Golfsport umfasst die offizielle Zeitnahme sowie das Sponsoring von Turnieren und Spielern. Nach vier erfolgreichen Jahren als Co-Sponsor des European Masters Turniers verpflichtete sich OMEGA im Jahre 2001 für fünf Jahre als Titelsponsor, um den Fortbestand dieser prestigeträchtigen Veranstaltung im Schweizer Sportkalender langfristig zu sichern. Im Jahre 2005 verlängerte OMEGA den Vertrag als Titelsponsor um weitere fünf Jahre.
Darüber hinaus spiegelt sich OMEGAs Einsatz im Golfsport auch in der Zusammenarbeit mit Spitzengolfern wie Sergio Garcia und Michelle Wie wider, die beide zur Familie der OMEGA Markenbotschafter gehören.
Die Schweizer Luxus-Uhrenmarke OMEGA wurde 1848 gegründet und ist der weltweit größte Uhrenhersteller. Seit
über 160 Jahren gilt OMEGA als Synonym für Uhrmacherkunst, Innovation und Präzision. OMEGA gehört zur SWATCH GROUP und ist die einzige Uhrenmarke, die mit der Eroberung des Weltraums durch den Menschen in Verbindung gebracht wird. Im Jahr 1969 wurde die OMEGA Moon Watch weltberühmt, weil sie als erste Uhr auf dem Mond getragen wurde. Getreu diesem Pioneergeist, der die Geschichte der Marke OMEGA von jeher prägte, forciert OMEGA Innovationen auf dem Gebiet der Zeitmessung, des Designs und der Technik. Innovationen, die es OMEGA ermöglichten mit den Uhren Weltraum und Meerestiefen zu erobern. Darüber hinaus ist OMEGA Sponsor und Partner von “Solar Impulse”. Ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, mit Hilfe eines ausschließlich solarbetriebenen Flugzeuges die Welt zu umrunden. Durch zahlreiche Kooperationen auf höchster Wettkampfebene und in den verschiedenen Sportdisziplinen, wie Golf,
Bobfahren, Segeln, Leichtathletik und Schwimmen gelingt es der Marke OMEGA ihr Ideal der Perfektion und Präzision mit der Unterstützung ihrer Markenbotschafter zu transportieren. Markenbotschafter, die OMEGA aus der Mode- und Kinowelt für sich gewinnen konnte, sind ein Beispiel dafür, dass die Marke bereits Sphären erreicht hat, die über den Bereich der Perfektion hinausgehen.
Seit 1932 präsentiert OMEGA bei 23 Olympischen Spielen die offizielle Zeitmessung. Auch für die kommenden Spiele in Vancouver 2010 und London 2012 sicherte sich OMEGA die Rechte. Seit der Gründung der Marke OMEGA im Jahr 1848 setzte die Marke stets Maßstäbe durch Innovationen, Präzision, Design und traditionelle Uhrmacherkunst.
Die Tradition der Uhrenmarke OMEGA spiegelt sich 1999 auch in der Präsentation des revolutionären Co-Axial Uhrwerkes wider, das vom berühmten britischen Uhrenmacher George Daniels entworfen wurde. Eine der wichtigsten Innovationen der Uhrenherstellung des 20. Jahrhunderts.