Für viele Heimwerker-, Bastler- und Künstlerprojekte unentbehrlich: Neues Präzisionswerkzeug Fortiflex von Dremel.
- Leistungsstarker, hochpräziser Nachfolger für den beliebten Motoflex
- 300-Watt-Hochleistungsmotor und variabel einstellbare Drehzahlen von 0 bis 20 000 Umdrehungen pro Minute
- Einsatz auch im semi-professionellen Bereich
Dremel bringt mit dem Fortiflex ein neues hochwertiges Präzisionswerkzeug auf den Markt. Der Dremel Fortiflex ist bei vielen Heimwerker-, Bastler- und Künstlerprojekten unentbehrlich, die Leistung und Präzision erfordern. Die vielseitige Eignung des Geräts zeigt sich bei Holzarbeiten, Schnitzereien sowie der Schmuckherstellung, bei Bohrungen oder der Restaurierung von Autos. Immer kann man sich auf die Präzision, Kraft und hohe Drehzahl des Fortiflex verlassen.
Das Gerät hat einen 300-Watt-Hochleistungsmotor und bietet variabel einstellbare Drehzahlen von 0 bis 20 000 Umdrehungen pro Minute. Die Drehzahl des Fortiflex lässt sich komfortabel über ein Fußpedal steuern. So bleibt immer eine Hand frei um das Werkstück zu halten und zu bewegen.
Besonders bei niedrigen Drehzahlen überzeugt das Gerät durch ein sehr hohes Drehmoment.
Die robuste und langlebige biegsame Welle hat ein geschlossenes Gleitlagersystem für eine geringe Wärmeentwicklung und hohe Lebensdauer.
Für größtmögliche Präzision sorgt das austauschbare Präzisionshandstück mit Klicksystem durch seine hohe Rundlaufgenauigkeit. Der zwischen 0,3 und vier Millimeter variable Schaftdurchmesser des Bohrfutters ermöglicht die Aufnahme von allen Dremel Zubehören.
Den Dremel Fortiflex gibt es als Set mit der Bezeichnung 9100-21. Es enthält den Aufhängemotor, die langlebige biegsame Welle, ein abnehmbares Präzisionshandstück mit Bohrfutter, das Fußpedal, einen Wandhaken mit Wandmontageplatte sowie 21 Zubehöre. Das für kreative Hobby- und semi-professionelle Anwendungen ideal geeignete Fortiflex-Set ist ab September 2009 zum empfohlenen Verkaufspreis von 249 Euro einschließlich Mehrwertsteuer im Handel erhältlich.
Über Dremel
Seit mehr als 75 Jahren entwickelt und produziert Dremel Hochgeschwindigkeits-Rotationswerkzeuge für Detail- und Feinarbeiten.
Der 1906 in die USA immigrierte Österreicher Albert J. Dremel gründete das Unternehmen 1932 als „Dremel Manufacturing Co.“ in Racine, Wisconsin. Dank der kontinuierlichen Investitionen in Innovation und Qualität ist Dremel heute führend bei der Entwicklung und Herstellung von Multifunktionsgeräten für Heimwerker und kreative Bastler. Die Werkzeuge eignen sich für Reparaturarbeiten rund ums Haus und eine Vielzahl von Hobbys wie Modellbau, Schmuckherstellung und die Restaurierung von Oldtimern. Das Kernstück der Produktreihe ist „der Dremel“, das
Multifunktionswerkzeug mit über 100 Zubehörteilen und Vorsatzgeräten.
Dieses und alle weiteren Geräte von Dremel, wie Gravierer, Gasbrenner, Zwingen und Akkuschrauber, stehen für Bedienerfreundlichkeit und Präzision bis ins Detail. Dremel ist seit 1993 ein Tochterunternehmen der Robert Bosch GmbH. Mehr
Informationen unter www.dremel.de.
Archivbeitrag 09.09.2009