Seit 30 Jahren Treffen sich die Uhrmachermeister der Meisterschule Würzburg 1978. Von den 15 Meisterschülern waren wieder 9 gekommen.
Jedes Jahr in einem anderen Ort in Bayern, der Veranstalter ist der jeweilige Meister der seine Region zum Besten gibt.
Veranstalter des Treffens 2010 war Roland Gerlach. Herr Gerlach ist Uhrmachermeister bei der Firma Memmel in Schweinfurt.
Der Samstag begann, wie immer wieder in den letzten Jahrzehnten mit der Fußballweltmeisterschaft. Auf dem Spielplan stand: Deutschland - Argentinien, also der richtige Einstieg für ein heißes und schönes Wochenende.
Nach dem Abendessen im „Weißen Ross“ Bergrheinfeld standen verschiedene Themen zur Diskusion unter anderen Werkstatt und Laden, wobei jeder über seine Erfahrungen berichtete.
Natürlich stand auch in dieser Runde die nicht Belieferung von Uhrenersatzteilen der Nobelfirmen, oder deren die gerne Nobelfirmen sein wollen, in der Kritik.
Das einige der Meister seit Jahren ausbilden ist selbstverständlich, doch ist es nicht zu verwundern, warum immer weniger dazu bereit sind, diesen Beruf weiter zu geben. So wie es sich jetzt darstellt, wird den kommenden Jungen Uhrmachern das Handwerk verbaut, da diese nicht mehr in der Lage sind, gute Uhren zur Reparatur zu bekommen, da die erforderlichen Ersatzteile auf dem normalen Wege nicht zu bekommen sind. Selbst der Meistertitel ist kein Privileg, bei diesem Firmen Teile zu bekommen.
Im Ladengeschäft hat man oft mit den Modefirmen zu kämpfen, die zwar Umsatz bringen, aber sich mit unter auch viel erlauben, wie schlechter Service, schlechte Lieferfähigkeit, lange Wartezeiten, schlechte Gewinnspannen.
Der Sonntagmorgen war natürlich weiter geprägt von den angesprochenen Problemen .Gegen Mittag begaben sich die Teilnehmer zu einem Spaziergang von Bergrheinfeld durch die Weinberge nach Nordheim zum Mittagessen.
Zurück zu den Autos verstreuten sich die Teilnehmer wieder in alle Richtungen nach Hause.
2011 findet das Treffen in Weideni.d.Oberpfalz voraussichtlich 9./10. Juli 2011 statt und Meisterschüler dieses Jahrgangs die schon länger nicht mehr dabei waren können sich gerne schon jetzt bei bei Erich Gruhle (E-Mail Info@Gruhle.com – Tel. 0961-44232) melden.
Die Einladung geht wieder rechtzeitig an die Meisterschüler heraus.
www.gruhle.com