FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

MARS 500 Mission Teil 1 erfolgreich beendet …


Fortis

Vor genau vierzig Jahren haben Millionen Menschen weltweit die Mondlandung verfolgt. Der Wettlauf zwischen den Supermächten brachte 1969 die ersten Menschen auf den Erdtrabenten. Heute arbeiten die Spezialisten unterschiedlichster Nationalitäten zusammen an dem Ziel zum MARS zu fliegen.

Wenn im Jahre 2035 die erste Crew einer bemannten Weltraummission zum roten Planeten in ihr Raumschiff steigt, verdanken sie das den ehrgeizigen Forschungsprojekten von heute. Zur Erinnerung an diese erste europäisch - russische MARS Mission zur Simulation eines echten Fluges zum roten Planeten entstand die limitierte FORTIS Edition MARS 500.
Ein präzises Schweizer Automatikwerk schlägt im Innern des Titangehäuses, dessen seitliche Front das offizielle Mission Logo ziert. Die Krone neuster Schweizer Technologie garantiert eine Wasserdichtigkeit von 200 Metern und ist mit Kautschuk überzogen. Das angepasste Kautschukarmband mit Faltschließe trägt das FORTIS Markenzeichen. Zu jedem einzeln nummerierten Exemplar gehört der Limited Edition Patch mit dem offiziellen MARS 500 Missionslogo.
FORTIS - die offizielle Missionsuhr MARS 500. Die Zukunft beginnt jetzt.

NEUHEITEN 2009 – Teil 1
B-42 OFFICIAL COSMONAUT DAY / DATE TITANIUM
Limitierte Edition "Mars 500" - 2012 Exemplare
GWP: LIMITED EDITION PATCH
B-42 OFFICIAL COSMONAUT
DAY / DATE TITANIUM
Limited Edition "Mars 500"
658.27.81-MARS K
Besondere Merkmale: "Limited Edition" in weiß auf roter Fläche auf 9 h Position. Rotes Dreieck zur
Kennzeichnung der Kronendrehrichtung zur Einstellung des Wochentages.
Die limitierte Edition MARS 500 entstand als Spezialausführung der FORTIS B-42 Official Cosmonauts
Automatic, gefertigt in den Materialien der Raumfahrt, Titan und Kautschuk und trägt das offizielle Mars 500
Logo seitlich am Gehäuse. Die Limitierung der Edition ist auf 2012 Exemplare festgelegt und bezieht sich auf
das bevorstehende 100 jährige FORTIS Jubiläum im Jahre 2012. Der Gehäuseboden trägt die Hoheitszeichen
der Raumfahrtinstitutionen und ist mit Serien- und Limitierungsnummer (XXXX/2012) graviert.
Gravur seitlich am Gehäuse der Edition
Mars 500 – Fakten
Raumflugsimulation zum Planeten Mars – ein Projekt der
europäischen Weltraumagentur ESA in Zusammenarbeit mit dem DLR
(Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und der russischen
Weltraumagentur FSA Roskosmos in Kooperation mit dem
„Institute for Biomedical Problems IMBP, Moskau
MARS 500 Teil 1 105 Tage Vorläufer Mission
• Start: 31. März 2009 bis 14.Juli 2009
• Dauer: 105 Tage
• Mannschaft: 6 Personen (4 Russen, 2 Europäer)
• Uhr: FORTIS B-42 Official Cosmonauts Day / Date Titanium Limited Edition Mars 500
MARS 500 Teil 2 520 Tag Mission
• Start: Frühjahr 2010
• Dauer: 520 Tage (Dauer für einen Hin- und Rückflug zum Mars)
• 250 Tage Hinflug
• 30 Tage Mars
• 240 Tage Rückflug
• Crew: 6 Personen (noch nicht ausgewählt)
Ziel
• Sammeln von Daten, Wissen und Erfahrungen für eine reale Marsmission
Bedingungen
• Komplett von der Außenwelt isoliert
• Raumschiffnachbildung kann nur in äußersten Notfällen verlassen werden
• Kommunikation ist nur eingeschränkt mit bis zu 40 Minuten Verzögerung möglich (wie bei
echter Mission)
• Selbstständige ärztliche Versorgung
• Selbstständige Verpflegung
• Hoher physischer und psychischer Stress
• geringes Volumen zur Mitnahme von persönlichen Gegenständen
• permanente Überwachung
Raumschiff
• Wohnmodul 150 m3; Länge 20,33 m; Breite ca. 3 m
• Plattform „Mars Oberfläche“ zur Landesimulation 50 m3; Länge 6,17 m; Breite ca. 3 m
• Haushalts- + Vorratsmodul 250 m3; Länge 24 m; Breite ca. 3 m
• Medizinische Station 100 m3; Länge 11,90 m; Breite ca. 2 m
Zukunft
• 2035 erster bemannter Flug zum Mars
• 2050 technisch machbare Kolonisierung auf dem Mars

FORTIS Fragen an die Crew und deren exklusive Antworten hier zum Download.

www.fortis-watch.com

Archivbeitrag 30.07.2009
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren