Drei spannende Messetage standen den 2.720 Fachhändlern der Uhren- und Schmuckbranche in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen zur Verfügung.
Vom 11. bis 13. September traf sich die Branche, um sich auf der 43. USSIFA HAMBURG über die neuesten Trends zu informieren, Kontakte zu knüpfen und sich von den vielen Kreationen inspirieren zu lassen. Ganz hoch im Kurs stand bei den Besuchern klassisches Design, aber auch Avantgardistisches und Funktionelles fanden Anklang. Weitere zahlreiche Highlights gab es bei Uhren, Schmuck, Juwelen, Perlen, Zubehör und Dekoration.
Und das sagten Aussteller zur Uhren- & Schmuckfachmesse im Norden:
„Es macht richtig Spaß, hier auszustellen. Wir hatten gute Kunden am Stand und konnten auch neue Kontakte knüpfen. Das war unsere erste USSIFA HAMBURG-Teilnahme und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr“, ist die Aussage von Oliver Reyle der Handelsagentur Reyle.
Alfons Kremer von Carl Engelkemper äußerte: „Wir stellen schon seit vielen Jahren auf der USSIFA HAMBURG aus. Es gibt nichts zu bemängeln. Das Messepersonal ist immer sehr freundlich und die Messe verlief entsprechend unserer Erwartungen. Die Qualität der Kunden ist sehr gut und passt zu unserem Angebot.“
Die Projektleitung Ann-Kathrin Weise schließt mit folgendem Fazit die diesjährige Messe ab: „Wir können in diesen Zeiten mit dem Ergebnis unserer Messe zufrieden sein. Natürlich wünscht man sich immer noch mehr Besucher, aber bei uns stimmt das Gesamtpaket. Wir bieten nicht nur eine persönliche Betreuung für Aussteller, sondern auch faire Preise und reagieren flexibel auf Anfragen sowie Probleme. Unser Vortragsprogramm wurde dieses Mal besonders gut angenommen und auch die neue Innovationsplattform stieß auf reges Interesse. Und bereits jetzt planen wir spannende Highlights für das kommende Jahr, um unsere Veranstaltung noch attraktiver für Aussteller und Besucher zu gestalten.“
Im Rahmen der Innovationsplattform Kreation meets Innovation wurde erstmalig der USSIFA Nachwuchspreis unter den 15 Goldschmiedelehrlingen der Beruflichen Schule Steinhauerdamm ausgelost. Diesjähriges Thema, zu dem Schmuckstücke angefertigt worden sind, war Märchenwelten. Der 1. Platz ging an Juliane Hackel mit ihrem Ring zum Märchen „ Der Froschkönig“, dicht gefolgt von Melanie Reimer, die eine Kette zum Märchen „Die goldene Rose“ fertigte. Den 3. Platz sicherte sich Elisa Manig mit ihrem Ring „Zwergenparade“. Die Fachbesucher agierten als Jury und konnten ebenfalls etwas gewinnen - ein Warengutschein der Firma Manuela Carl geht an einen Juwelier aus Südbrookmerland, jeweils eine Uhr von Jacques Lemans haben ein Uhrengeschäft aus Hamburg und eine Goldschmiede aus Rostock gewonnen.
Informationen zur 44. USSIFA HAMBURG (10. - 12. September 2010) gibt es unter www.ussifa-hamburg.de
Archivbeitrag 23.09.2009