Ziel dieses Wettbewerbs ist es, eine zeitbezogene Schmuckauffassung in die Öffent-lichkeit zu tragen, mit der sich das individuell strukturierte Ideenpotential der Gold-schmiede und Silberschmiede deutlich von einem marktorientierten Klischeeprodukt abzuheben vermag.
Der Zentralverband der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere e.V. und die Bundesinnung Österreich als Veranstalter des Benvenuto-Cellini-Wettbewerbs 2010 wird die öffentlichen Medien und die Fachpresse über diesen Wettbewerb in-formieren. Darüber hinaus sollen die eingereichten Arbeiten als Exponate Messen, Verbänden, Innungen und Museen für Ausstellungszwecke zur Verfügung gestellt werden.
Preisverleihung: in Wien, Mai 2010
Die Ausschreibung erfolgt in der Fachpresse und der nächsten Ausgabe "Der Ring".
Alle Teilnehmer, deren Arbeiten in die Ausstellung aufgenommen werden, erhalten eine Urkunde. Sie dokumentiert Leistung und Niveau des Wettbewerbs und dient je-dem Teilnehmer als Basis für die eigene regionale Öffentlichkeitsarbeit.
Aufgabenstellung:
Kategorie I: Körperschmuck - „Rock me Amadeus“
Kategorie II: Objekt - „Frühling in Wien“
Kategorie III: - „Juwel des Jahres 2010“
Höchstleistungen der Schmuckgestaltung im Jahre 2010 sind gefordert.
Neues ist angesagt, ohne auf die klassischen Werkstoffe der Goldschmiede und Sil-berschmiede zu verzichten. Zugelassene Werkstoffe sind Edelmetalle, Edelsteine, Perlen, Korallen, Holz und natürliche Materialien.
Jury:
Frau Eva Pfisterer, ORF
Frau Regina Forster, APA
Herr me. Wolfgang Hufnagl
Herr me. Günter Guggenberger
Herr me. Hans-J. Wiegleb
Preise:
Die Jury vergibt je Kategorie drei Benvenuto-Cellini-Medaillen mit Urkunde. Bei her-ausragenden Leistungen kann die Jury insgesamt bis 12 Medaillen vergeben.
Jedem Teilnehmer kann in einer Kategorie nur eine Medaille zuerkannt werden, ins-gesamt werden an einen Teilnehmer jedoch nicht mehr als zwei Medaillen vergeben.
Des Weiteren entscheidet die Jury, welche Wettbewerbsarbeiten als Exponate in die mit einer Ausstellung verbundene Öffentlichkeitsarbeit aufgenommen werden. Die Jury entscheidet darüber, ob die Einsendungen der Ausschreibung entsprechen. Die Jury ist berechtigt, evtl. zum Vorteil der Einsender Wettbewerbsbeiträge in eine an-dere Kategorie als von den Einsendern angegeben einzuordnen.
Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Die Verpflichtungserklärung ist bindend.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Termine
Einsendeschluss: 25. März 2010
Einsendeadresse: Bundesinnung der Goldschmiede, Silberschmiede, Juweliere und Uhrmacher
Schaumburgergasse 20/4
A 1040 WIEN
Preisverleihung: am Samstag, 08. Mai 2010 um 19.00 Uhr in Wien
Anfragen – Information an die Geschäftsstelle:
E-Mail: info@zentralverband-goldschmiede.de
Nachfolgende Verpflichtungserklärung bitte mit nach Wien senden! HIER.