Mit Erhard Junghans auf den schönsten Routen des Voralbergs
Vom 8. bis 11. Juli 2010 führt die 13. Silvretta Classic Rallye Montafon rund 180 Old- und Youngtimer über 569 kilometerlange Traumstraßen. Erhard Junghans unterstützt die von der Motor-Presse Stuttgart veranstaltete Rallye.
Faszinierende Fahrzeuge dokumentieren mehr als 70 Jahre Automobilgeschichte. Die Werte höchster Ingenieurskunst – Präzision, technisches Können und Ästhetik – sind nicht nur visuell in Szene gesetzt, sondern werden auch in 21 Wertungsprüfungen und 15 Zeitkontrollen zu beweisen sein.
Die Strahlkraft von Historie und leidenschaftlicher Hingabe ist auch den exklusiven Zeitmessern der Marke Erhard Junghans eigen. Die uhrmacherischen Meisterwerke von höchster, mechanischer Präzision und formvollendeter Gestaltung harmonieren mit der einzigartigen Atmosphäre und dem Anspruch der Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsprüfung für historische Fahrzeuge. Denn bei der Silvretta Classic zählt nicht Schnelligkeit, sondern konzentriertes Taktieren sowie ein ausgeprägtes Geschwindigkeits- und Zeitgefühl. Nicht zuletzt rücken die Würdigung und die Fähigkeit zum Genuss des Augenblicks in den Mittelpunkt. Diese Begabungen werden drei Teams für Erhard Junghans unter Beweis stellen.
Hannes Steim, Gesellschafter der Uhrenfabrik Junghans GmbH, und Adolf Heitzmann sitzen im Stutz Bearcat Roadster aus dem Jahr 1923. Das älteste Fahrzeug im Feld trägt die Startnummer 1. Matthias Stotz, Geschäftsführer der Uhrenfabrik Junghans, wird zusammen mit seiner Frau Katrin im Mercedes 300 Cabrio, Baujahr 1953, 115 PS-stark, die Gipfel-Panoramen genießen und die Prüfungen und Kontrollen meistern. Michael Loeser und Robert Waller stellen sich der Herausforderung im Bentley Open Tourer von 1927.
Das Siegerteam der Gesamtwertung kann sich auf zwei Erhard Junghans Aerious freuen. Das beste Team der Sanduhrenklasse – in dieser bestreiten die Fahrer die Rallye, ausgestattet mit mechanischen Uhren und Wegstreckenzählern – erhält zwei Tempus Automatic. Feinste Mechanik und präzise Verarbeitung – „Made in Germany“ – sorgen für die absolute Zuverlässigkeit der formvollendeten Uhren. So haben die besten Fahrerteams auch nach der Silvretta Classic Rallye Montafon 2010 auf stilvolle Art die Zeit im Blick.
Die Zeit vergeht – ERHARD JUNGHANS bleibt!
www.erhard-junghans.de
TECHNISCHE DATEN
AERIOUS (028/4795.00)
Gehäuse: Edelstahl, Durchmesser 46,6 mm geschützte und verschraubte Krone 5-fach verschraubter Sichtboden mit innen entspiegeltem Saphirglas
Werk: Schaltrad Chronograph Kaliber J890
Frequenz: 4 Hz (28.800 Halbschwingungen/Std.)
Durchmesser: 28,4 mm (12,5 Linien)
Bauhöhe: 7,27 mm
Feinregulierung: Exzenter
Aufzug: automatisch, beidseitig (Klinkenaufzug)
Gangautonomie: > 48 Stunden (ohne Chronographenfunktion)
Vollendung: Streifenschliff vom Typ „Côtes de Genève“ auf Brücken und Rotor, gebläute Schrauben
Steine: 41
Anzeigen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde bei 11 Uhr, Datum und Gangreserve bei 4 Uhr Schaltrad-Chronograph: Zentrale Stoppsekunde, 30-Minutenzähler bei 1 Uhr 12-Stundenzähler bei 7 Uhr
Glas: gewölbtes, innen entspiegeltes Saphirglas
Band: Rindslederband mit Faltschließe aus Edelstahl
Zifferblatt: schwarz matt
Wasserdichte: bis 10 atm
Preis: 3.990,--
Tempus Automatic (028/4720.00)
Gehäuse: Edelstahl, 42 mm Durchmesser, 5-fach verschraubter Sichtboden mit innen entspiegeltem Saphirglas
Werk: Automatikwerk Kaliber J830 mit Datumsanzeige
Vollendung: Streifenschliff vom Typ „Côtes de Genève“ auf Brücken und Rotor, gebläute Schrauben
Band: Krokodillederband mit Edelstahl-Faltschließe
Zifferblatt: weißer Polierlack mit Reliefdruck
Wasserdichte: bis 3 atm
Preis: 1.990,--