Edle Perlen erfüllen Sehnsucht nach Beständigkeit.
Ein Handkuss. Eine bezaubernde Liebesgeschichte. Und ein Perlen-schmuck, der die Erinnerung an echte Werte wach werden lässt. Mit ei-ner außergewöhnlichen Kampagne positioniert das Pforzheimer Perlen-Importunternehmen Heinz Nesper GmbH die neue Perlenmarke Yana Nesper und trifft den Nerv der Zeit: Die Sehnsucht nach Beständigkeit und echten Werten als Kontrapunkt zur schnelllebigen, ruhelosen Ge-genwart. Die neue Retro-Perlenmarke Yana Nesper wird erstmals auf der Inhorgenta 2010 präsentiert.
Es sind scheinbar vergessene Gesten und Gefühle, die die Perlenmarke Yana Nesper zu neuem Leben erweckt. Nicht ohne Grund ist ein Handkuss das Schlüsselbild der jungen Marke. Dieser vermeintlich altmodisch anmutende Ausdruck von Anerkennung und Respekt wandelt sich im Markenbild von Ya-na Nesper zu einem Symbol der gewollten Rückbesinnung und des Innehal-tens. Nicht zuletzt ist es ein junges Paar, das diesen Handkuss zelebriert – ein Sinnbild der modernen und selbstbewussten Zielgruppe, die Yana Nesper im Fokus hat.
Die Ergebnisse einer umfassenden Marktuntersuchung haben die Marken-gründer Yana und Frank Nesper, Geschäftsführer der Heinz Nesper GmbH, dazu ermutigt, sich mit Yana Nesper in ein bisher nur wenig beachtetes Marktsegment zu begeben. „Unsere Gesellschaft ist reif für eine Retro-Perlenmarke wie Yana Nesper“, erklärt Yana Nesper, die auch das Design der Kollektion entworfen hat. „Gerade junge aufstrebende Berufsstarter oder Menschen in der Lebensmitte suchen nach jenen Werten, die ihnen ein Ge-fühl von Beständigkeit geben.“
Nur echt mit blauem Saphir
Mit Yana Nesper hat das Ehepaar Nesper eine unverwechselbare Perlen-schmuckkollektion geschaffen, die genau diese Sehnsucht nach wahren Wer-ten erfüllt. Neben dem Bild des Handkusses umrahmt eine im Tagebuchstil erzählte Liebesgeschichte den Auftritt der Marke. Zu jedem der vier Perlen-schmucksortimente findet sich eine kurze Geschichte aus dem Leben einer jungen Designerin, die in Paris nicht nur beruflich die Gelegenheit ihres Le-bens erhält, sondern zudem den Mann ihrer Träume kennenlernt.
Die Einzigartigkeit des Schmucks von Yana Nesper wird durch einen kleinen, blauen Saphir erreicht, der in den Perlen eingearbeitet ist. Mal exponiert, mal unauffällig platziert macht der blaue Saphir in der Perle den Schmuck von Yana Nesper zum Unikat. Zugleich ist er ein unverwechselbares Erken-nungsmerkmal für Qualität.
Als Retro-Perlenmarke umfasst Yana Nesper vier Zuchtperlenkollektionen: „Akoya Premium“ steht für einen edel klassischen und „Fresh Water Classics“ für einen alltagstauglichen Stil. Die dunklen Tahiti-Perlen der Kollektion „Ur-ban Nights“ sind schicke und festliche Begleiter zu besonderen Gelegenhei-ten, während der pastellfarbene Multicolor Perlenschmuck „Indian Summer“ seine Trägerin sehr feminin und romantisch wirken lässt. Trotz ihrer Unter-schiedlichkeit spiegelt sich in allen vier Kollektionen die Kernaussage der Marke wider. Warum, erklärt Yana Nesper: „Mit jedem Sortiment wird ein be-stimmtes Lebensgefühl vermittelt. Für die Trägerin sind sie damit gleichzeitig Schmuckstück und persönliches Statement – nämlich ein Bekenntnis zu klas-sischen Werten.“
Info:
Hinter der Marke „Yana Nesper“ stehen Frank Nesper und seine Frau Yana. Nach ihr ist die Marke benannt. Frank Nesper ist Geschäftsführer der Heinz Nesper GmbH, die seit 1970 hochwertige Perlen aus dem asiatischen Raum auf den deutschen und europäischen Markt bringt. Die Perlenmarke „Yana Nesper“ verbindet diese Erfahrung mit dem außergewöhnlichen Retro-Anspruch der Marke. Dies kommt im Slogan „Eine Perlenklasse für sich. Seit 1970.“ zum Ausdruck. Die Markenpräsentation findet erstmals auf der Inhor-genta 2010 statt (Stand B1.110).
Die konzeptionelle Ausarbeitung der außergewöhnlichen Markenpositionie-rung geht auf Professor Dr. Jens U. Pätzmann zurück. Als Gesellschafter der ovummarken strategieberatung GmbH war Pätzmann, der an der Hochschule Neu-Ulm eine Professur innehat und das Kompetenzzentrum für Marketing und Sales leitet, schon an der Erarbeitung und Einführung zahlreicher Marken beteiligt.