Frey WilleFREY WILLE wurde 1951 gegründet und steuert mit großen Schritten auf dieses Jubiläum zu, das Erneuerungen und Anpassungen mit sich bringen wird. Nach 30 Jahren Michaela Frey und 30 Jahren Dr. Friedrich Wille, der das Unternehmen als Alleineigentümer führt, kann man von einer fast 60jährigen vorbildhaften Entwicklung des Emailschmuckunternehmens sprechen, das seit vielen Jahren auf Expansionskurs setzt und diesen auch weiterhin fortsetzen wird.
„60 Years of Excellence“ sind nun der Grund, die Marke im Erscheinungsbild noch moderner zu machen, ohne die Stilelemente des alten Logos zu stark zu verändern. Das neue Schriftbild führt eine Light- und Boldgewichtung und die Betonung liegt ab sofort auf „Will“, was dem globalen Markt die Aussprache ungemein erleichtern wird.
„Wir sind schon seit vielen Jahren im globalen Marketing tätig und müssen uns da in gewissen Gegebenheiten einfach anpassen. Für uns ist diese Adaption ein Schritt mehr in Richtung Trendbewusstsein und Innovation“, erklärt Dr. Friedrich Wille.
Kaum merkliche Veränderung der Sphinx
Die thebanische Sphinx als Logo und als Symbol für geistige Kreativität begleitet FREY WILLE bereits seit 1999. Sie ist die Verkörperung eines Menschheitstraumes: die Kraft und elegante Majestät des Löwen zu besitzen, wie ein Adler fliegen zu können, und all dies vereint unter der geistigen Kapazität des Menschen. Sie verkörpert eine einzigartige Symbiose von edlem Emailschmuck, künstlerisch inspirierten Motiven und leuchtenden Farben. Die Sphinx verbleibt in der neuen Version als Schnitt mit ihren prägnanten Elementen Kopf und Flügel und wird dadurch klarer - die Bildmarke bekommt somit noch prägnanteren Charakter und schafft einen Link zu Kunstgeschichte, Tradition und Handwerkskunst.
FREY WILLE ist Pure ART
Völlig neu hinzugekommen ist das Suffix „Pure ART“. FREY WILLE will damit auf die außergewöhnliche Kunstsprache hinweisen, mit welcher das Unternehmen arbeitet und Lebensgefühl unterbreiten, das einer immateriellen Ebene zugrunde liegt. Gleichzeitig soll es allen, die FREY WILLE noch nicht kennen, einen Hinweis darauf geben, wofür die Marke steht – nämlich für die pure Kunst.
„Es ist uns wichtig, unseren Markennamen nun noch mit einer Assoziation in Verbindung zu bringen, die dezent auf den Punkt bringt, worum es uns geht. Im Zentrum unserer Arbeit steht die Kunst bzw. dekorative Schmuckkunst. „Pure ART“ ist Lebensfreude und unsere künstlerische Exzellenz, die uns seit fast 60 Jahren auszeichnet“, erklärt Dr. Wille.
Archivbeitrag 27.11.2009