FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

FrĂ©dĂ©rique Constant ehrt den berĂŒhmten Komponisten FrĂ©dĂ©ric Chopin


Frederique Constant Geneve

Voller Stolz prĂ€sentiert das Haus FrĂ©dĂ©rique Constant seine „Limited Edition F. Chopin 2010“, eine Gedenkausgabe zum 200. Geburtstag des Komponisten. Die auf 1810 Exemplare begrenzten, klassischen Zeitmesser in Stahl und GelbgolddublĂ© zeichnen sich durch ein an Klaviertasten erinnerndes Muster in der Zifferblattmitte, eine Gravur auf dem GehĂ€useboden und die Beigabe einer Miniatur des Chopinschen KonzertflĂŒgels aus.

Kurzbiographie
FrĂ©dĂ©ric François Chopin (1. MĂ€rz 1810 - 17. Oktober 1849) wird als einer der grĂ¶ĂŸten polnischen Komponisten angesehen. Der besonders fĂŒr seine Klavierwerke berĂŒhmte KĂŒnstler der Romantik schrieb viele zeitlos geniale Werke, wie seine Mazurkas, Walzer, Impromptus und Nocturnes. Chopin war ein Wunderkind, dessen musikalisches Talent sich extrem frĂŒh offenbarte. Als SiebenjĂ€hriger komponierte er bereits zwei Polonaisen (in B-Dur und g-Moll), von denen die erstere in der Notenstecherei des Priesters Cybulski gedruckt wurde. Warschauer Zeitungen berichteten von der Hochbegabung des „kleinen Chopins“, der bald zur Attraktion in den Salons der polnischen Aristokratie wurde. Zur gleichen Zeit gab er sein erstes WohltĂ€tigkeitskonzert. Von 1816 bis 1822 erhielt der kleine FrĂ©dĂ©ric Musikunterricht, bis sein Lehrer eingestand, er könne ihm nichts mehr beibringen, da die FĂ€higkeiten seines SchĂŒlers seine eigenen lĂ€ngst ĂŒberstiegen.
Chopins Musik charakterisiert vor allem seine einzigartige Rhythmik (insbesondere seine Rubati, seine Chromatiken und seine Anlehnung an J. S. Bach) in Kombination mit seiner selbst entwickelten, speziellen Klaviertechnik. Das Ganze ergibt einen unverwechselbaren, zarten, melodischen Klang, der von interessanter, solide konzipierter Harmonik getragen wird. Chopin vertiefte und verfeinerte das von John Field eingefĂŒhrte Salon-Genre der „Nocturnes“ und variierte VolkstĂ€nze wie polnische Mazurken oder Wiener Walzer mit neuen Melodien und Ausdrucksformen.
 
Chopin 2010
AnlĂ€sslich seines 200. Geburtstages hat sein Heimatland Polen 2010 zum „Fryderyk Chopin-Jahr“ erklĂ€rt. Aber nicht nur dort, sondern auch weltweit sind in diesem Jahr Hunderte Konzerte, Ausstellungen, Festivals und Kongresse zu seinem Gedenken geplant. Koordiniert und kontrolliert werden sie vom 2001 per Parlamentsbeschluss gegrĂŒndeten Fryderyk Chopin Institute. Dieses Institut hat die Aufgabe, Leben und Werk Chopins zu erforschen, zu bewahren und ĂŒber Konzerte und sonstige Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern einer breiten Öffentlichkeit zugĂ€nglich zu machen. Die „FrĂ©dĂ©rique Constant Limited Edition“ wurde offiziell vom Fryderyk Chopin Institute lizensiert und darf das amtliche „F. Chopin“.
 
Über FrĂ©dĂ©rique Constant
FrĂ©dĂ©rique Constant hat sich der Tradition der bekannten Schweizer Uhrmacherkunst verpflichtet. Das Unternehmen stellt seit 1988 hochwertige, zumeist mechanische Uhren in der NĂ€he von Genf her. FrĂ©dĂ©rique Constant steht fĂŒr erschwinglichen Luxus und einer zeitgemĂ€ĂŸen Interpretation klassischen Designs.
Alpina, die zweite Marke der Firma, wendet sich eher an den sportiven Uhrenliebhaber.
 
www.frederique-constant.com
 

Archivbeitrag 26.04.2010
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren