Nach dem großen Erfolg der Chronoswiss Classics 2005 und 2007 geht die Oldtimer-Veranstaltung bereits in die dritte Runde: Vom 11. bis 13. September 2009 wird das einzigartige Spektakel unter dem Motto „Faszination Nautomobilität“ wieder am und auf dem Starnberger See stattfinden. Dabei wetteifern Oldtimer auf vier Rädern mit historischen Segelschiffen um die Gunst der Zuschauer. Ob zu Lande oder zu Wasser – vier verschiedene Tour-Möglichkeiten bieten sowohl sportlich Ambitionierten als auch Liebhabern beschaulicher Ausfahrten genau das Richtige.
2009 gibt es bei der Chronoswiss Classics einige Neuheiten. So wird die Strecke erstmals erweitert – gleich am ersten Tag führt sie die Teilnehmer bis nach Telfs im österreichischen Tirol, wo im Fünf Sterne Interalpen Hotel Tyrol der Tag bei einem festlichen Gala-Dinner ausklingt.
Die Automobilisten können in ihren liebevoll restaurierten Fahrzeugen die schönsten Routen der bayerischen Voralpen erfahren: Den malerischen Pfaffenwinkel, das Kloster Ettal, das Karwendelgebirge und das Werdenfelser Land. Parallel dazu werden die Segler an Bord ihrer historischen Boote auf dem Starnberger See vor Tutzing ihr Können unter Beweis stellen. Automobile und nautische Oldtimer fahren aber nicht nur ihre jeweilige Rallye: Skipper können als Beifahrer in den Automobilen Platz nehmen und Autolenker an Bord der segelnden Pretiosen gehen – eine einzigartige „Faszination Nautomobilität“! Eines der bekanntesten Segelreviere Deutschlands lädt zum sportlichen Vergleich auf dem Wasser ein: Der Starnberger See. Vor dem Hafen des Deutschen Touring Yacht-Clubs in Tutzing, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, werden die Oldtimer zuerst eine Langstreckenregatta segeln und dann zweimal einen Kurs in Form eines W absegeln. Dabei gehen die Boote entsprechend ihres Handicap-Faktors an den Start: Das langsamste zuerst, Das schnellste zuletzt. So kommt es garantiert zu einem spannenden Finish!
Wie schon in den vergangenen Jahren ist für die Organisation der beliebten Nautomobilitäts-Veranstaltung wieder das altbewährte Team um Andreas Listl, Florian Georgii und Fahrtleiter Werner Hagenbuchner zuständig.
Das Teilnehmerfeld ist dieses Jahr auf 100 Fahrzeuge begrenzt – und ein Großteil davon ist bereits ausgebucht! Raritäten wie ein Railton Fairmile aus dem Jahr 1935, ein 1935er Buick Modell 69 oder BMW 328 aus dem Jahre 1939 stehen bereits ebenso auf der Starterliste wie einige schicke Ferraris aus den 60er Jahren. Die Chronoswiss Classics 2009 ist auf dem besten Wege, wieder ein echter Klassiker zu werden!
Informationen rund um die Veranstaltung sind auf der Internetseite www.chronoswiss-classics.de zu finden. Bis Anfang September werden dort auch die besten Zuschauerplätze an der Strecke von Starnberg über Weilheim, Murnau, Garmisch und Mittenwald sowie auf der zweiten Etappe über Imst, Reutte, Oberammergau und Herrsching bis Tutzing bekannt gegeben.
Archivbeitrag 30.07.2009