Experten raten Teilnehmern des USE-Seminars in Pforzheim dazu, auf ihr Bauchgefühl zu hören.
Pforzheim. Grübeln, Seufzen, Kopfschütteln, Staunen – beim Seminar „Uhren – Echt oder Fake?“ des USE Uhren Schmuck Edelsteine Bildungszentrum Pforzheim ging es spannend zu. Die sieben Teilnehmer ließen sich von Stefan Muser und Steffi Pflästerer vom Mannheimer Auktionshaus Dr. Crott zeigen, wie sie bei Zweifeln an der Echtheit von Uhren vorgehen können. Alle Anwesenden konnten ein Lied davon singen, wie es ist, wenn man einen Zeitmesser oder ein Schmuckstück mit Skepsis in den Händen hält. „Von einem Privatkunden wurde mir eine Uhr angeboten, die nur aus Gehäuse, Armband und Zifferblatt bestand. Ein Werk hatte sie nicht“, erinnert sich Dagmar Haardt, Mitarbeiterin eines Schmuck-An- und -Verkaufs in Mühlheim. Kurt Tomaschek und sein Team vom Leihamt Mannheim bekommen wöchentlich immer wieder Messingringe und so genanntes „Autobahngold“ vorgelegt. Auch USE-Chefin Jeanette Fiedler hat eine Uhr schon Kopfzerbrechen bereitet: „Mir wurde ein sehr hochwertiges und reichlich mit Diamanten besetztes Erbstück vorgelegt. Dessen Besitzerin wollt wissen, ob es sich um ein Original handelt.“ Ein halbes Jahr lang habe sie versucht zusammen mit dem Hersteller eine Lösung zu finden. Dann stellte sich heraus: Die Bauteile waren zwar alle echt, jedoch wahllos zusammengestellt und die Uhr somit wertlos. Lediglich der Schmelzwert hätte der Erbin etwas Geld gebracht.
„Ohne ein Experten-Netzwerk wären wir völlig aufgeschmissen“, hat Muser festgestellt. Bei rund 180 Millionen Fälschungen, die jährlich von China nach Deutschland kommen, hätten seiner Meinung nach viele Menschen verlernt, woran man wahre Qualität erkennt. Etwas Echtes fühle sich einfach anders an. „Lieber mal auf ein Geschäft verzichten und stattdessen aufs Bauchgefühl hören“, rät er Brachenmitarbeitern. Beim USE-Seminar gab er die Summe seiner Erfahrungen anhand von echten und unechten Uhren an die Teilnehmer weiter. Wenn kein direkter Vergleich mit einem echten Modell möglich ist, könne man eine Fälschung häufig am Klang, am Gewicht oder Testen der Knöpfe entlarven. Wer sich eine Uhr kaufen wolle, der solle beim Preis zunächst auf seinen gesunden Menschenverstand achten und sich am besten im Fachgeschäft beraten lassen, so Muser. Denn: „Keiner hat etwas zu verschenken!“
Deshalb appelliert auch Fiedler an die Juweliere, sich regelmäßig fortzubilden. „Der Endverbraucher hofft auf dessen Fachkompetenz und das Bildungszentrum bietet in einer weltweit wohl einzigartigen Art geballtes Fachwissen an“, sagt die USE-Chefin.
Nähere Infos zum Seminar-Programm gibt es unter
www.use-bildungszentrum.de
Seminartermine 2. Halbjahr 2009
August
24.08. bis 28.08. Einführung in die Diamantgraduierung
September
01.09. bis 02.09. Perlen und andere organische Substanzen
03.09. Perlenschmuck – Knüpftechniken
04.09. Positive Ausstrahlung im Verkauf
07.09. bis 11.09. Einführung in die Diamant und
Edelsteinbestimmung
14.09. bis 15.09. Historischer Schmuck
16.09. bis 18.09. Sachverständigenseminar für Uhren, Schmuck, Gerät, Edelmetalle, Edelsteine
21.09. Neu - Personalbeschaffung – Gute Mitarbeiter finden & binden
22.09. Neu - Mitarbeiterpotenziale optimal aktivieren
23.09. Neu - Alles rund um das Ohrlochstechen
23.09. Neu - „Einstellung“ versus Erfahrung
24.09. bis 25.09. Verkaufspraktikum
28.09. bis 02.10. Aufbauseminar Edelsteinuntersuchungen
30.09. Verkaufen auf hohem Niveau
Oktober
05.10. bis 09.10. Alles Wichtige über Schmuck
12.10. bis 16.10. Intensivseminar Edelsteinuntersuchungen
19.10. bis 23.10. Aufbauseminar Diamantgraduierung
20.10. Laserschweißen – Kein Hexenwerk!
21.10. bis 22.10. Kundenorientiert Verkaufen
„Schön, dass Sie da sind“
26.10. Dekoration (I) – Das Schaufenster als Visitenkarte
27.10. bis 29.10. Dekoration (II) – Das Schaufenster als Spiegelbild
Ihrer Firmenphilosophie
29.10. bis 30.10. Schmuckzeichnen
November
02.11. bis 06.11. Abschlusslehrgang – Gemmologischer
Bildungsgang „Edelsteingutachten“
09.11. English for jeweller and watchmaker
09.11. bis 10.11. Alles Wichtige über Uhren
11.11. bis 13.11. Uhren-Service-Assistent
Seminare vor Ort
Bremen
19.10. Produktkunde Schmuck
20.10. Freude und Erfolg am Verkauf
21.10. Perlenschmuck – Knüpftechniken