Die Oris TT3 ist zurück – und wie. Sie steht bereits in der Pole-Position, um die anderen Motorsport-Uhren auf die Plätze zu verweisen.
Inspiriert vom Porsche 997 Rennboliden, mit dem der zweifache PCCA Class A Champion Darryl O’Young von Sieg zu Sieg fährt, hat Oris zwei Uhren im coolen, sportlich-technischen Design geschaffen. Beide Modelle sind als Referenz an den Porsche 997 auf je 997 Exemplare limitiert.
Die zwei Uhren (43,50 mm und 41 mm) sind auch von der Technik der kraftstrotzenden Porsches 911 GT3 RSR und 911 GT3 Cup beeinflusst. Die leicht gewölbten Gehäuse mit schwarzer DLC-Beschichtung sind ebenso robust wie stilsicher. Das sportliche Kautschukband liegt dank beweglichen Anstössen passgenau am Handgelenk und garantiert optimalen Tragekomfort.
Das aussergewöhnliche Zifferblatt aus Glas ist mit einem Felgendekor bedruckt und sorgt mit teilweiser Sicht auf das mechanische Qualitätsuhrwerk und die Datumsscheibe für einen faszinierenden 3D-Effekt. Die Superluminova-Ziffern sind in derselben Microgramma Typografie gehalten wie die Beschriftungen der Porsche Sportwagen.
Den Rädern und dem Rotor des mechanischen Oris Uhrwerk zuzuschauen, erinnert ein wenig an den Fahrstil von Darryl auf der Rennstrecke: rund, dynamisch und stets kontrolliert.
Oris Darryl O’Young Limited Edition
Ø 41,00mm Ref: 733 7588 7714
Ø 43,50mm Ref: 733 7589 7714
· Mechanisches Uhrwerk mit automatischem Aufzug. Sekunden- Minuten- und Stundenzeiger aus der Mitte. Datum bei 4 Uhr.
· Mehrteiliges Titangehäuse und Krone mit schwarzer DLC-Beschichtung. Verschraubter Sichtboden. Wasserdicht bis
10 bar/100 m.
· Beidseitig gewölbtes, innen entspiegeltes Deckglas.
· Glaszifferblatt mit aufgedrucktem schwarzem Porsche Felgenmuster, Superluminova-Ziffern in Microgramma Typo, Superluminova-Indexe.
· Schwarze Nickelzeiger mit Leuchteinlage.
· Schwarzes Kautschuk-Armband mit integrierten schwarzen beweglichen Anstössen und schwarzer Sicherheits-Faltschliesse.
· Limitiert auf 997 Exemplare. Fortlaufende Nummer der Limitierung in die Gehäuseflanke bei 9 Uhr eingraviert.
www.oris.ch
Archivbeitrag 28.01.2010