Abitur ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Schülers. Klar sind da nicht nur die Absolventen sondern auch die Eltern stolz auf das Geleistete ihres Kindes. Doch was schenkt man zu solch einem Anlass? CODE ROYAL hat einen Siegelring für Abiturienten entworfen, damit die Erinnerung an solch ein wichtiges Ereignis für immer erhalten bleibt.
Ein Symbol für die erfolgreiche Reifeprüfung
Immer mehr Schüler entschließen sich dazu, die allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Im Jahre 2008 waren es rund 450 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Jeder Abiturient fühlt sich wie ein König an dem Tag, an dem er sein Abschlusszeugnis in der Hand hält. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, in dem man sich vom Elternhaus löst und neue Wege geht. Bisher haben Abiturienten ihre Zusammengehörigkeit auf T-Shirts, Pullover oder Autoaufkleber bekunden können. Ein CODE ROYAL Siegelring mit dem Abitur-Wappen ist dagegen ein viel eleganteres Symbol für die bestandene Reifeprüfung, das man stolz seinen Freunden präsentieren und noch seinen Kindern und Enkelkindern zeigen kann.
Gewappnet fürs Leben
Das heraldische CODE ROYAL Abitur-Wappen beinhaltet ein Wappenschild mit der ABI-Aufschrift, zwei überkreuzte Lanzen und eine royale Krone. Diese Symbolik steht für den Prüfungskampf und die darauf folgende Krönung durch einen erfolgreichen Schulabschluss. Damit ist man für weitere Herausforderungen gewappnet! Die ABI-Kollektion beinhaltet 5 Unisex-Ringmodelle sowie 20 hochwertige Lagenachate, die frei miteinander kombinierbar sind.
Feinste Siegelringe in über 30.000 Variationen
CODE ROYAL verbindet traditionsreiche Goldschmiedekunst mit modernem Jet-Set Design und setzt neue Maßstäbe in der Manufaktur feinster Siegelringe. Bei einer Kombinationsvielfalt von über 30.000 Möglichkeiten ist jedes CODE ROYAL Juwel eine handverlesene Sonderanfertigung und somit einzigartig. 100% Handmade in Germany - Die CODE ROYAL Modellpalette umfasst nur feinste Materialien wie 925er Silber, 585er und 750er Gelb-, Rosé- und Palladium-Weißgold. Als Siegelsteine werden nur Edel- und Lagensteine wie Achate, Jasper oder Rosenquarze verarbeitet. Jeder Siegelring wird von Meisterhand in acht Arbeitsschritten gefertigt.