Seiner jahrhundertealten Tradition getreu, offenbart Cartier mit seiner Haute Horlogerie-Kollektion eine Reihe außergewöhnlicher Uhren. Alle Uhrwerke dieser Kollektion wurden in den Cartier-Manufakturen entwickelt. Sie erfüllen sowohl im Hinblick auf ihre Funktionalität, als auch ihre Leistungsfähigkeit und Ästhetik höchste Qualitätsansprüche.
Diese Uhren, Ausdruck der Expertise Cartiers, vereinen elegant das
Design unserer legendären Ästhetiken mit der Kreativität in den
Uhrwerken, die an das hervorragende Know-how unserer
Designer, Entwickler und Uhrmachermeister appellieren.
Die Schwierigkeit der Komplikation Springende Stunde: Die Komplikation Springende Stunde bedarf einer besonderen Umsetzung, da sie in dem Augenblick, in dem sich die Stundenscheibe dreht, sehr viel Energie benötigt: Die Scheibe muss genau auf die nächste Stunde „springen“. Gleichzeitig ist die Trägheit der Scheibe zu begrenzen, damit sie bei jedem Wechsel nicht mehr als eine Stunde springt.
Eine originelle, edle Komplikation
Das Uhrwerk 9905 MC wurde von Cartier entwickelt. Es wird von Jaeger-LeCoultre exklusiv für Cartier hergestellt und von Cartier montiert und kontrolliert. Diese seltene Komplikation macht aus dieser Uhr ein echtes Sammlerstück. Das Uhrwerk 9905 MC ist ein Uhrwerk mit Springende Stunde und Schleppminuten. Die Stunden werden von einer Scheibe angezeigt, die 30 Sekunden vor oder nach dem Stundenwechsel um eine zwölftel Umdrehung „springt“. Die Scheibe, die die Minuten anzeigt, gehört zum Uhrwerk und dreht sich innerhalb von 60 Minuten schrittweise einmal ganz um das Zifferblatt.
UHRWERK 9905 MC
Mechanisches Manufakturuhrwerk mit Handaufzug, Kaliber 9905 MC, Springende Stunde, Schleppminuten mit Scheibe.
• Durchmesser der Gehäuseanpassung: 11 1/2 Zeilen, d. h. 25,6 mm.
• Gesamtdurchmesser: 14 Linien, d. h. 31,8 mm.
• Dicke: 5,10 mm.
• Anzahl der Rubine: 22.
• Anzahl der Teile: 217.
• Unruh: 28.800 Schwingungen/Stunde.
• Gangreserve ca. 65 Stunden.
• Individuelle Nummerierung des Uhrwerks
Eine historische Komplikation des Hauses Cartier
Die ersten Modelle von Uhren mit Fenstern werden bei Cartier im Jahr 1926 beim Modell Tank erwähnt. Diese Modelle entsprachen der Nachfrage auf dem
Markt, da damals Uhren mit digitalem Zifferblatt beliebter waren als solche mit analogem. Die Uhr Rotonde de Cartier Springende Stunde mit Anzeigemarke ist von einer Taschenuhr vom Ende der 1920er Jahre inspiriert (1). 1997 hatte Cartier anlässlich des 150. Geburtstags der Firma eine Tank à guichets von 1929 in einer Platinversion neu aufgelegt, die in 150 Exemplaren hergestellt wurde. 2005 wurde eine vergrößerte Version der Uhr Tank à guichets in Rotgold in limitierter Auflage angeboten (2). 2010 folgt das Modell Rotonde de Cartier mit der Komplikation Springende Stunde.
www.cartier.de