FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Benzin im Blut, Präzision am Handgelenk - Neue Mühle-Sonderedition zur Sachsen Classic 2009


Mühle-Glashütte GmbH

Uhrmacherisch, sportlich und als Sponsor engagiert sich Mühle-Glashütte bei der Sachsen Classic 2009. So präsentiert das Unternehmen mit einer neuen Teutonia SC nicht nur die Uhr zur Rallye – zwei Exemplare aus der limitierten Serie stellt es auch als Siegpreis zur Verfügung. Zum Publikumserfolg der Veranstaltung tragen schließlich zwei Mühle-Teams in einem EMW 327/2 Cabrio und Wartburg 311/3 Coupé bei.

Größtmögliche Präzision ist die sportliche Herausforderung bei der Sachsen Classic 2009. Denn bei der Oldtimer-Rallye gewinnt nicht, wer die 610 Kilometer durch Sachsen am schnellsten zurücklegt, sondern wer die Zeitvorgaben bei den zahlreichen Wertungsprüfungen möglichst präzise einhält. Keine leichte Aufgabe für die rund 180 Teams, die ihre Fahrkünste vom 13. bis 15. August miteinander messen. Nur mit einem optimal vorbereiteten Fahrzeug und perfektem Teamwork können sie aufs Siegerpodest fahren.

Zwei Teutonia SC Edition 2009 warten dabei auf das Gewinnerteam der Sanduhrklasse, in der die Copiloten nur mit mechanischen Stoppuhren und Wegstreckenzählern ermitteln können, ob die Fahrer die vorgegebene Zeit oder Durchschnittsgeschwindigkeit einhalten. Die beiden Zeitmesser stellt Nautische Instrumente Mühle-Glashütte der Sachsen Classic im Rahmen seines Sponsoring zur Verfügung.

„Die Zielsetzung der Oldtimer-Rallye passt sehr gut zum Charakter unserer Zeitmesser und der Geschichte unseres Unternehmens“ kommentiert Thilo Mühle, Geschäftsführer der Mühle-Glashütte GmbH. „Die Leidenschaft für Präzision und das präzise Messen beherrscht unsere Familie seit fünf Generationen und hat in den 1930er Jahren zur Zusammenarbeit mit der Auto Union geführt. Damals fertigten wir die Tachometer und Autouhren für die Fahrzeuge – heute die Armbanduhren für deren Besitzer und Liebhaber.“

Die Teutonia SC Edition 2009 ist auf insgesamt 180 Exemplare limitiert und wird Oldtimer- und Uhrenliebhaber gleichermaßen begeistern: Ihr Zifferblatt besitzt eine farblich abgesetzte Minuten-/Sekundenskala, die im Zusammenspiel mit dem roten Sekundenzeiger ihren Charakter als sportlich-präzises Zeitmessinstrument betont. Uhrwerksseitig sorgen reizvolle Zierschliffe für Exklusivität: wie zum Beispiel ein Glashütter Sonnenschliff auf dem Rotor.

Damit das Uhrwerk mit höchster Präzision abläuft, ist wie bei der Rallye Teamwork gefragt. Nur wenn alle Teile perfekt zusammenarbeiten, kann ein erstklassiges Ergebnis erzielt werden. So wird das Werk (ETA 2824, Version Mühle) neben einem modifizierten Antriebssystem und dem Mühle-Rotor auch mit der hauseigenen Spechthalsregulierung ausgestattet. Danach ist es bestens auf die strengen „Wertungsprüfungen“ im Hause Mühle vorbereitet, bei denen unter anderem seine Gangwerte in sechs Lagen überprüft und reguliert werden.

Als i-Tüpfelchen seines Engagements schickt Nautische Instrumente Mühle-Glashütte bei der Sachsen Classic selbst zwei Fahrerteams an den Start. Team Mühle-Glashütte I tritt mit einem sehr seltenen EMW 327/2 Cabrio des Baujahrs 1952 zur Rallye an, Team Mühle-Glashütte II startet mit einem originalen Wartburg 311/3 Coupé von 1960.


 
Teutonia SC Edition 2009

Technische Daten
Werk   ETA 2824 (Schweiz) Version Mühle mit Spechthalsregulierung und
eigenem Rotor sowie den charakteristischen Oberflächenveredelungen
von Mühle
Gehäuse  Edelstahl gebürstet, Lünette poliert und verschraubt
Ø 39,0 mm; H 11,9 mm
Glas   gewölbtes Saphirglas, entspiegelt
Boden   Saphirglas, verschraubt
Krone   verschraubbar
Bandstege  verschraubt
Band   Leder
Schließe  Doppelfaltschließe, Edelstahl
wasserdicht  bis 10 bar
Zifferblatt  schwarz, guillochiert, applizierte und polierte Indizes,
Stunden- und Minutenzeiger mit Super-LumiNova belegt
Zertifikat  Qualitätspass und Garantieurkunde – auf 180 Stück limitiert
Verpackung   Holzschatulle


Über die Mühle-Glashütte GmbH
Die Mühle-Glashütte GmbH feiert 2009 das 140-jährige Jubiläum der Gründung des Familienunternehmens durch Robert Mühle. Das Kerngeschäft des 1869 in Glashütte gegründeten Traditionsunternehmens bilden heute die Entwicklung und Herstellung hochwertiger mechanischer Armbanduhren. Alle zum Einsatz kommenden Basisuhrwerke werden mit Komponenten ausgestattet, die in den hauseigenen Uhrmacherateliers hergestellt und veredelt werden. Der Uhrenhersteller steht für Präzision, Tradition und Kreation. Seit 2007 hat das Familienunternehmen mit Thilo Mühle einen Geschäftsführer aus der mittlerweile fünften Generation an seiner Spitze. Ursprünglich stellte Mühle Präzisions-Messgeräte für die ortsansässige Uhrenindustrie, später hochwertige nautische Instrumente her. Auch heute werden Kreuzfahrtschiffe, wie z.B. die der AIDA-Flotte, genauso wie Luxusyachten mit Chronometern und Schiffsuhrenanlagen von Mühle ausgerüstet. Die Nähe zur Nautik spiegelt sich im starken Instrumentencharakter der Mühle-Armbanduhren wider.

www.muehle-glashuette.de

Archivbeitrag 30.07.2009
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren