FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Aufsichtsratssitzung im Museum im Goldschmiedehaus Ahlen


v.l.n.r Raphael Fischer, Hans Jürgen Wiegleb, Hans Ulrich Jagemann, Iris Grupe, Werner Fischer, Benedikt Ruhmöller, Hans Dietrich Schlüter, Martin Weber, Dieter Ritter

Europäische Akademie der Juweliere, Gold- und Silberschmiede

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Europäischen Akademie der Juweliere,
Gold- und Silberschmiede, Werner Fischer, hatte eingeladen, um über die
Vergangenheit, die Umsetzung der Vorgaben des Aufsichtsrates und die Gesellschafterversammlung im Fortbildungszentrum zu berichten und Zukunftsvisionen vorzustellen.

Weitere Teilnehmer:

Präsident Hans Jürgen Wiegleb, Wolfsburg, Zentralverband der Deutschen
Juweliere, Gold- und Silberschmiede
Landesinnungsmeister Hans Ulrich Jagemann, Landesinnung der Gold- u.
Silberschmiede, Brandenburg
Obermeister Raphael Fischer, Goldschmiedeinnung Münster,
Hans Dietrich Schlüter, Ehrenobermeister der Goldschmiedeinnung Bielefeld
Bankdirektor Dieter Ritter, Ahlen, Volksbank
Bürgermeister der Stadt Ahlen, Benedikt Ruhmöller
Geschäftsführerin Iris Grupe

Die Geschäftsführerin Frau Iris Grupe konnte in ihrem Geschäftsbericht
vermelden, dass sich die Anmeldungen zu den Seminaren in der Europäischen Akademie
in Ahlen rasant entwickelt haben und schwarze Zahlen geschrieben werden
Werner Fischer bat um Verständnis, dass die Geschäftsführung bei
Stimmentscheidungen in der Vergangenheit mehrfach das Umlaufverfahren angewendet habe.

Fischer betonte, er könne es in der heutigen Zeit nicht verantworten, dass Aufsichtsratsmitglieder sowie Gesellschafter sich persönlich auf die Reise nach Ahlen begeben, um durch ihre Anwesenheit abzustimmen.

Werner Fischer bat um Verständnis, dass die Geschäftsführung bei  Stimmentscheidungen
in der Vergangenheit mehrfach das Umlaufverfahren angewendet habe.
Fischer betonte, er könne es in der heutigen Zeit nicht verantworten, dass Aufsichtsratsmitglieder  sowie Gesellschafter sich persönlich auf die Reise nach Ahlen begeben, um durch ihre Anwesenheit abzustimmen. Das schließt nicht aus, dass der Aufsichtsrat künftig bei außerordentlichen wichtigen Entscheidungen, die eine Diskussíon zur Meinungsbildung erfordern, tagt und abstimmt.


Um die Ausstattung der Gold- und Silberschmiede auf einen internationalen Stand zu bringen, bedarf es neuer optischer Geräte, Maschinen und Werkzeuge, um damit die Lehrpläne der Dozenten zu unterstützen.

Der Aufsichtsrat erkannte die Notwendigkeit und stimmte dem Vorhaben unter Genehmigung
höherer Investitionsbeträge zu.


Es erfolgte eine Abstimmung über Neuwahlen für den Aufsichtsrat. Aus dem Aufsichtsrat scheiden aus: Dieter Ritter, da sein Mandat mit der Volksbank Ahlen verbunden ist, aus deren Dienste er freiwillig ausscheidet. Hans Dietrich Schlüter, da die Innung Bielefeld nicht mehr
dem Zentralverband der Deutschen Juweliere, Gold- und Silberschmiede
angehört. Satzungsbestimmung. Werner Fischer dankte allen Teilnehmern für die Mitarbeit, für die teils mutigen Einwendungen und Anregungen und bedankte sich besonders bei den
ausscheidenden Aufsichtsräten Dieter Ritter und Hans Dietrich Schlüter,  deren Verdienste um die Europäische Akademie in der nachfolgenden  Gesellschafterversammlung gewürdigt wird.


Um 15 Uhr des gleichen Tages fand nach der Aufsichtsratssitzung die
Gesellschafterversammlung in der Europäischen Akademie der Juweliere,
Gold- und Silberschmiede statt.
Das Gebäude, die Akademie in Ahlen, Hellstr. 18/Im Kühl 1 hat ein neues
Gesicht erhalten - außen wie innen. Davon konnten sich der Aufsichtsrat
und die Mitglieder der Gesellschafterversammlung überzeugen. Ein
beeindruckendes Lichtband in den Farben Gold/Gelb mit den Buchstaben

EUROPÄISCHE AKADEMIE DER JUWELIERE GOLD- U. SILBERSCHMIEDE leuchtet in die Altstadt Ahlens.


Das Aufsichtsratsmitglied und der Gesellschafter Raphael Fischer stellte
fachkundig den Werkraum für die universelle Goldschmiede in zwei Etagen
vor. Als praktizierender Goldschmiedemeister verstand er es, die neu
erworbenen Werkzeuge, Maschinen und anderweitigen Hilfsmittel für den
Gebrauch während der Seminare zu demonstrieren. Die Ausstattung der
derzeitigen Seminarräume sind die Grundlage für den außerordentlichen
Erfolg.

Der Aufsichtsratsvorsitzende dankte Raphael Fischer für seinen nimmermüden Einsatz für die Europäische Akademie.

Neben den Aufsichtsratsmitgliedern konnte der Versammlungsleiter weitere Gesellschafter begrüßen: Karl Heinz Bründt, Krefeld, stimmberechtigt für die Goldschmiedeinnung Düsseldorf und den Landesinnungsverband der Gold- und Silberschmiede NRW, sowie den Geschäftsführer der Stadtwerke Ahlen, Hans Jürgen Tröger mit dem Prokuristen Uwe Friedrichs.

Die Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates erfolgte einstimmig. Zum Umlaufverfahren gab es ein einstimmiges Votum.

In der Satzung soll verankert werden, dass auch belegbare E-Mail-Nachrichten Gültigkeit als neues Kommunikationsmittel haben. K.H. Bründt zeigte sich erstaunt und dankbar über den aktuellen Stand des FBZ und lobte die Verantwortlichen.

Dem Vorschlag, den Aufsichtsrat von sieben auf sechs Mitglieder zu reduzieren, wurde zugestimmt.

Werner Fischer, Ahlen, stellte sich nicht wieder zur Wahl als Vorsitzender. Er gab die Empfehlung zur Neuwahl des Aufsichtsrates bekannt:

Benedikt Ruhmöller, Ahlen, Bürgermeister der Stadt Ahlen,
Hans Jürgen Wiegleb, Wolfsburg, Präsident des ZV, der Deutschen
Juweliere, Gold- und Silberschmiede.
Werner Fischer, Ahlen, Gesellschafter,
Hans Ulrich Jagemann, Landesinnungsmeister der GI. Brandenburg,
Martin Weber, Bankdirektor Volksbank Ahlen, Sassenberg, Warendorf
Raphael Fischer, Obermeister der Goldschmiedeinnung Münster,

Alle genannten Herren stellten sich zur Wahl und wurden von der Versammlung gewählt und nahmen die Wahl an.

Raphael Fischer wurde einstimmig aus dem Kreis der Aufsichtsratsmitglieder als Vorsitzender gewählt.

Der neue Aufsichtsratsvorsitzende Raphael Fischer dankte für die erfolgte Wahl und für das Vertrauen. Er bat um eine gute Zusammenarbeit zum Wohle der deutschen und ausländischen Goldschmiede und all derer, die für die Europäische Akademie hilfreich tätig sind.

Dieter Ritter und Hans Dietrich Schlüter scheiden aus dem Aufsichtsrat aus. Werner Fischer überreichte den beiden Herren als Dank für ihren jahrelangen Einsatz die Chronik des Zentralverbandes der deutschen Goldschmiede.

www.fbz-ahlen.de

Archivbeitrag 11.03.2010
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren