FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Aufbruch in eine neue Zeit


Victor Mayer

Unsere Zukunft hieß und heißt Victor Mayer. Eine Zukunft, die immer wieder neu gestaltet werden muss – und immer wieder mit einem Neuanfang beginnt.
2009 ist der Beginn eines neuen Aufbruchs und der Weg der künstlerischen Befreiung – den vor mir schon viele gegangen sind. Sie alle kennen diese Meldungen: Große Designer sagen sich von ihren Marken los, weil sie etwas Neues erschaffen wollen. Denn Marken entwickeln nach einer Weile ein Eigenleben bis sie am Ende zu einem Standbild – einem bestimmten Image – erstarrt sind. Zwanghaft in eine Form gegossen – das passt nicht zu unserm Selbstbild und unser Vorstellung von Schmuck.

Victor Mayer erfindet sich immer wieder neu. Sonst wäre unser Unternehmen längst nicht mehr das, was es ist: eine innovative „Ideenschmiede“ – in der die Glut nie erlöschen darf, weil das Schmieden von Gold einer bestimmten „Betriebstemperatur“ bedarf. Es braucht ständig einen frischen Wind um das Feuer neu anzufachen. Wir haben also unsere „Eisen“ im Feuer – in bester kunsthandwerklicher Tradition bringen wir die Farben unserer einmaligen Kreationen zum Glühen. Das Spektrum unserer Manufaktur erstrahlt in vollem Glanz: unsere Neu-Schöpfungen sind frei von allen Markenzwängen – so wie die Kreationen, für die Victor Mayer von Anfang an berühmt war. Wir produzieren auch heute keinen Mainstream, sondern unvergleichlichen Schmuck, der nicht nur wegen der Verwendung von edelsten Materialien allerhöchster Güte edel ist. Sondern auch wegen seiner lupenreinen Herkunft. Einer Herkunft aus einer der letzten Schmuckmanufakturen der Welt. Die edle Abstammung wird bewusst nicht nach außen getragen. Sie ist erkennbar an der Punze auf der Innenseite des Schmucks. In Zeiten lärmender Logos ist dies ein Ausdruck von Understatement –unser Markenzeichen seit 1890.
Wir treten selbst-bewusst wieder mit unserem Namen Victor Mayer auf, weil dieser Name immer für das Neue stand und stehen wird. Victor Mayer war immer vorwärtsgewandt – ein Avantgardist, ein Visionär, der seiner Zeit weit voraus war. Seine Kreationen waren wegweisend für das Design des 20. Jahrhunderts.
Unser Neubeginn steht daher im Zeichen des Art Deco – einer Zeit des Aufbruchs, in der einfach alles möglich war – stilistisch und gesellschaftlich. Die Frauen bekamen neue Rechte, schmückten sich selbstbewusst auf nie gekannte Art.

Interview mit Dr. Marcus Oliver Mohr

Geschäftsführender Gesellschafter und Urenkel von Victor Mayer zu seiner neuen
Unternehmensausrichtung. Auf der Baselworld 2009 wird sich VICTOR MAYER mit einer brandneuen Kollektion präsentieren. Damit beginnt im 119ten Jahr der weltbekannten Manufaktur eine neue Ära. Zu diesem Anlass gibt sich VICTOR MAYER ein gänzlich überarbeitetes Erscheinungsbild.

// Herr Dr. Mohr, was kennzeichnet die neue Kollektion – was macht sie
unverwechselbar?

Die Kollektion strahlt eine neu gewonnene künstlerische Freiheit aus. Nicht nur sind wir von nun ab unabhängig von den Vorgaben eines Lizenzgebers bei der Gestaltung der Kollektionen und bei der konkreten Führung einer Marke, sondern wir können auch in Zukunft auch viel freier auf individuelle Kundenwünsche eingehen. Damit können wir die Kunden besser bedienen, die das Besondere, Individuelle suchen und nicht in Großserien gefertigte Einheitsware erwerben möchten.

// Welchen Stellenwert haben die traditionellen Handwerkstechniken im Hause Victor
Mayer heute ?

VICTOR MAYER wird sich nicht ganz neu erfinden, es ist vielmehr eine konsequente Weiterführung dessen, was sich das Haus VICTOR MAYER über die letzten Jahrzehnte erarbeitet hat. Dies ist vor allem die Sonderstellung als Spezialist für in Vergessenheit geratene und nicht mehr praktizierte Handwerkstechniken. Es ist auch eine Designsprache, die zuletzt von mir als Nachfahre von Victor Mayer entscheidend geprägt wurde.

// Gibt es überhaupt etwas Vergleichbares?

Nein. Oder mit anderen Worten: wir werden all unser Können einbringen, das wir - man kann schon fast sagen über die Jahrhunderte - erworben haben. Mit unseren Fähigkeiten und unserer großen Erfahrung im Bereich Handwerkskunst, Design und Verkaufsunterstützung verfügen wir über einen Schatz, der in der Schmuckbranche weltweit nichts Vergleichbares findet.

// Wen sprechen Sie an – wer ist Ihre Zielgruppe?

Es gibt es in über 50 Ländern weltweit Schmuck- und Uhrenliebhaber, die in den vergangen Jahren Preziosen aus unserer Manufaktur erworben haben. Diese Schmuckliebhaber haben wir als einen wichtigen Kern unserer künftigen Zielgruppe festgelegt. Es sind Menschen, die bei Schmuck großen Wert auf Ästhetik und Qualität bei Material und Verarbeitung legen und die darüber hinaus auch die Seltenheit unserer Kreationen schätzen. Auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen, wir glauben aber, dass man dies nicht oft genug deutlich machen kann, ist einer der entscheidenden Werte unserer Preziosen, ihre überaus anspruchsvolle, kunsthandwerkliche Fertigungsweise.

// Welche Unterstützung bieten Sie dem Handel?

Zur Unterstützung Ihrer Verkaufstätigkeit werden wir die gleichen Mittel bieten, wie sie schon von unserer bisherigen Lizenz-Kollektion her bekannt sind. Die Produkte werden nummeriert sein, teilweise limitiert, sie haben ein Zertifikat und werden in einem hochwertigen Etui geliefert. Für die Verkaufsräume bieten wir Display-Material, Broschüren und anderes Informationsmaterial wie Arbeitskataloge an. Wir werden unsere Partner sowohl bei Ihren Werbemaßnahmen als auch bei Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.

// Was macht Sie so erfolgsgewiss?

Wir haben in den letzten Jahren sehr viel Wissen darüber gesammelt, wie wir unsere Juwelierpartner optimal unterstützen können und wie wir die Begehrlichkeit für unsere Produkte beim Endverbraucher noch erhöhen können.
Unschätzbar wichtig für uns sind unsere Verkaufspartner. Mit ihrer Hilfe war es uns möglich gewesen, in den letzten Jahren ein sensationelles Wachstum zu erzielen. Sie haben uns mit Kritik und Anregungen zu immer besseren Leistungen angespornt. Diesen intensiven Austausch suchen wir in diesem Augenblick ganz besonders. Wir sind auf die Reaktionen zu unserer Victor Mayer Kollektion während der Baselworld 2009 sehr gespannt.

www.victor-mayer.com

Archivbeitrag 07.04.2009
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren