FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

40. Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein 2009


Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e. V.

Das Thema des Wettbewerbes lautet:
„Es lebe die Reflexion“

Verlangt wird und im Vordergrund steht die Edelsteingestaltung. Erlaubt sind un-gefasste Edelsteine, der Edelstein im Schmuckstück (hier dürfen nur Edelmetalle verwendet werden), das Edelsteinobjekt und die Edelsteinskulptur. Die Verwen-dung von Synthesen ist nicht zugelassen.

Teilnehmer:

An dem Wettbewerb können sich insbesondere alle Schmuck- und Edelsteingestalter sowie Gold- und Silberschmiede des In- und Auslandes beteiligen. Es dürfen nur fer-tige Arbeiten - keine Zeichnungen - eingereicht werden.
Jeder Teilnehmer kann bis zu 4 Arbeiten einsenden. Keinem Teilnehmer können mehr als 2 Preise zuerkannt werden.

Preise:

Es sind Preise mit einem Gesamtwert von € 8.000,00 ausgesetzt:

1. Preis: € 4.000,00
2. Preis: € 2.500,00
3. Preis: € 1.500,00


Die Jury bewertet die Wettbewerbsarbeiten insbesondere nach Gestaltung, Idee und handwerklicher Ausführung.


Internationaler Wettbewerb

21. Deutscher Nachwuchswettbewerb für Edelstein- und
Schmuckgestaltung Idar-Oberstein 2009


Das Thema beim Nachwuchswettbewerb lautet:

„Lichtspiele“

Verlangt wird und im Vordergrund steht die Edelsteingestaltung. Erlaubt sind un-gefasste Edelsteine, der Edelstein im Schmuckstück, das Edelsteinobjekt und die E-delsteinskulptur. Die Verwendung von Synthesen ist zugelassen.

Teilnehmer:

Teilnehmen können insbesondere junge Schmuck- und Edelsteingestalter sowie Gold- und Silberschmiede des In- und Auslandes. Die Teilnehmer müssen nach dem 31.12.1981 geboren sein.
Auch hier dürfen nur fertige Arbeiten - keine Zeichnungen - eingereicht werden.

Personen, die an diesem Nachwuchswettbewerb teilnehmen wollen, müssen aus-drücklich eine Erklärung abgeben, dass sie ihre Arbeiten für diesen besonderen Wettbewerb einreichen. Jeder Teilnehmer kann bis zu 4 Arbeiten einsenden, jedoch können keinem Teilnehmer mehr als 2 Prämierungen zuerkannt werden.

Preise:

Folgende Preise sind für den „21. Deutschen Nachwuchswettbewerb für Edelstein- und Schmuckgestaltung Idar-Oberstein 2009“ ausgesetzt:

1. Preis: € 1.500,00
2. Preis: € 1.000,00
3. Preis: €    500,00

Die Jury bewertet die Wettbewerbsarbeiten insbesondere nach Gestaltung, Idee und handwerklicher Ausführung.


Wettbewerbsbedingungen:

Es gelten für beide Wettbewerbe folgende Einsendebedingungen:

Mit der Einsendung einer oder mehrerer Wettbewerbsarbeiten erklärt sich der Teil-nehmer mit den Bedingungen dieser Ausschreibung einverstanden.
Alle Teilnehmer, die ihre Wettbewerbsarbeiten nicht selbst in Idar-Oberstein abholen oder in anderer Weise eigenverantwortlich für den Rücktransport sorgen, sondern auf dem Postwege übersandt haben möchten, beteiligen sich an den Beförderungs-kosten (Postgebühren, Versicherungen etc.) folgendermaßen:

Deutschland                            € 30,00
europäisches Ausland            € 50,00
außereuropäisches Ausland  € 75,00

Die Beförderungspauschale kann per Scheck mit der Einsendung der Wettbewerbsar-beit/en oder durch Überweisung bis spätestens zum 31.03.2010 beglichen werden.
Bankverbindung für Überweisungen: Bundesverband der Edelstein- und Diamantin-dustrie e. V., Kontonummer 312355, bei der Kreissparkasse Birkenfeld, BLZ 562 500 30.
Bankverbindung für Überweisungen aus dem Ausland: Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e.V., IBAN: DE75 5625 0030 0000 3123 55, SWIFT-BIC: BILA-DE55, bei der Kreissparkasse Birkenfeld.

Jede Arbeit ist mit einer sechsstelligen Kennziffer zu versehen. In einem Brief, dessen Umschlag neutral gehalten sein muss und der ebenfalls die sechsstellige Ziffer zu tragen hat, müssen folgende Angaben enthalten sein:

a) Name, genaue Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum des Einsenders

b) Eine Kurzbeschreibung der Arbeit und des verarbeiteten Materials  mit besonderen
    Herstellungsdetails (auch die Angabe der verwendeten Edelsteine) auf einem
    neutralen Blatt ohne Name und Adresse

c) Angabe des Versicherungswertes

d) Die unterschriebene Erklärung, dass die eingereichte Arbeit selbst entworfen
    und hergestellt wurde (allein die Herstellung kann auch durch eine andere zu
    benennende Person erfolgt sein)

e) Die unterschriebene Erklärung, dass es sich bei der eingereichten Wettbewerbs-
    arbeit um ein Original handelt, das zuvor noch nicht zum Verkauf angeboten und
    noch nicht zu anderen Wettbewerben eingereicht worden ist

f) Gegebenenfalls die Erklärung, ob die Arbeit zum Nachwuchswettbewerb einge-
   reicht wird.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle eingereichten Arbeiten bis zum 31. März 2010 für Ausstellungszwecke zur Verfügung zu stellen sind. Die Rücksen-dung der Arbeiten erfolgt nach Ende der Ausstellungen.

Wichtig für Einsendungen aus dem Ausland mit Ausnahme der EU-Staaten:

Bitte versenden Sie ihre Arbeit nur PER LUFTPOST und vermerken Sie auf der Ad-resse zusätzlich: „Zollamtliche Abfertigung nur über die Zollstelle Idar-Oberstein!“
Bitte beachten Sie die zollamtlichen Bestimmungen für den Import bestimmter Mate-rialien wie Elfenbein, bestrahlte Edelsteine etc., für welche die Zollabfertigung mögli-cherweise verweigert werden kann.

Formell unrichtige, den Wettbewerbsbedingungen nicht entsprechende Einsendungen können nicht bewertet werden.


Einsendetermin

Die Arbeiten müssen bis Montag, 14. September 2009, (es gilt nicht das Datum des Poststempels!), beim Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e. V., Mainzer Straße 34, D-55743 Idar-Oberstein, eingegangen sein. Der Bundesver-band der Edelstein- und Diamantindustrie übernimmt die Versicherungskosten mit Ausnahme derjenigen während des Transports.


Jury

Alle eingereichten Wettbewerbsarbeiten werden von einer hochkarätig besetzten Ju-ry, deren Zusammensetzung zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben wird, beurteilt.
 
Die Jury-Tagung findet am Anfang Oktober 2009 in Idar-Oberstein statt. Die Ent-scheidung der Jury ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Preisverleihung

Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Freitag, 13. November 2009 im Stadttheater in Idar-Oberstein. Hier werden die ausgezeichneten Wettbewerbsarbeiten erstmalig der Öffentlichkeit und der Publikums- und Fachpresse vorgestellt. Vor dem 13. November 2009 dürfen die Gewinner ihre Preise weder be-kannt geben noch damit Werbung betreiben.


Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e. V.


Paul-Otto Caesar / Vorsitzender

Jörg Lindemann / Geschäftsführer

www.bv-edelsteine-diamanten.de

Archivbeitrag 30.06.2009
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren