Gut das wir jetzt wissen das das Email in Gruben ist. Hast Du noch irgendwelche unerwähnten Spezialanforderungen?...
Ist es denn überhaupt transparent das Email?
Sorry, wenn ich mich mißverständlich ausgedrückt habe.
Nun ich bin von FAHRNER-Modellen ausgegangen (Brändle-Zeit
mit Mattemail + Markasit). Ich vermute, dass dies opakes Email war
- nur das intensiv glanzlose Matt kann ich mir nicht richtig erklären.
beispielsweise hier:
http://www.ebay.de/itm/Theodor…419ac17f2f
... was aber in den Gruben drin vermutlich recht schwierig ist.
Ich vermute eher dass es mit Flusssäure angeätzt (habe ich auch
früher schon mal gemacht - aber so richtig matt wurde es nicht)
oder mit Flusssäuresalzen berieben wurde ... oder dem Email u.U.
was zugemischt wurde, um den Glanz zu nehmen?
Hallo liebe Gemeinde ist eigentlich bekannt bzw. irgendwo nachzulesen,
mit welchen Techniken Fahrner/Brändle sein Email
so matt und stumpf gemacht hat?
Tante gurgel wußte keinen Rat ... weiß hier jemand wie
das früher gemacht wurde? .... und gibt es heutzutage noch
eine Werkstatt die das anfertigen oder reparieren kann?
bzw. kann man auch COLORIT so matt machen für Reparaturen?
Wenn du als Goldschmiedeunternehmerchef was gegen den Mindestlohn :motz: hast, dann setz halt einfach einen bösen Smily
Keine Sorge. Aber um am Beispiel zu bleiben:
Ich frage mich wie der Mindestlohn korrekt dokumentiert werden soll:
handschriftlich mit Taschenrechner? > umständlich
mit EXCEL-Tabelle? > manipulierbar und FA anerkannt?
mit Zeitstempler + Unterschrift des MA > kostet Geld und
desöfteren vergessen meine MA das An-/Abstempeln.
Und so bin ich in einem Steuerberatungs-Unterforum auf
> Thema beobachten < .... und wenn sich was neues ergibt
bekomme ich eine Nachricht ... und werde auch bei der dritten
und vierten nicht gelesenen Erinnerungsnachricht nicht rausgekickt.
Das heißt, ich lese es zu einem späteren Zeitpunkt nach.
Finde ich persönlich sehr praktisch.
Falls dieser Such-Eintrag überhaupt noch aktuell ist:
Ich hätte in meinen tausenden alten Granatformen auch
eine exact passende Form, die genau entprechend der anderen
Hälfte angefertigt werden könnte ... oder hat es sich inzwischen erledigt?
Hallo,
als Neuling vermisse ich einen Button "Thema beobachten"
bei dem ich als Leser über jeden neuen Beitrag zu einem
bestimmten von mir gewählten Thema dranbleiben kann.
Gibt es sowas im Forum und ich habe es übersehen?
... oder ist sowas für die Zukunft geplant?
Ich finde es sehr praktisch, wie z.B. in einem anderen Forum
an Diskussionen zum Thema Mindestlohn etc. dranzubleiben,
als Mitleser - auch ohne aktiv einzugreifen.
Danke einstweilen.
Super! Allerbesten Dank für die sehr ausführlichen Informationen,
zum einen zu der früheren Diskussion über die Empfindlichkeit von
Markasitsteinen und ganz toll die (animierten) Informationen auf der
verlinkten Swarovski-Seite....bin mal gespannt was den Schmuckdesignern zu den neuen Steinschliffen für Markasit einfällt!
Ein Markasit ist doch ein sehr weicher Stein.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Markasit "im Brillantschliff"
(z.B. in einer Chatonfassung) nicht mit der Zeit zerbröselt. Wie breit
ist denn die Rondiste eines Markasiten "im Brillantschliff" um bspw.
in Verschnitt eingefasst zu werden?