so wie ich die Gewohnheiten bei Schmuck in meiner Umgebung so sehe, geht der Trend weiterhin zu groß, plump, klotzig, aber billig.
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Das Schlimme ist, dass unsere ganze Branche es in ihrer verschlafenen und krummfingerigen, vom Geiz geprägten Arroganz zugelassen hat, dass Schmucktragen UNMODERN geworden ist! Und wenn Schmuck, dann solcher der nix kostet, oder zumindest NICHT ECHT ist! Das ist schick, da muss man mitmachen. Selbstverständlich Frau auch.
hab ich auch gesehen.
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Was den Leuten fehlt, ist etwas mehr persönliucher Mut. Etwa um das zu tun, was man selbst wirklich möchte. Da jedoch ganz oben auf der Liste der Prioritäten steht: Um Gottes Willen nicht anecken", entwickelte sich das Verhalten in die entsprechende Richtung. Eine Nation von stromlinienförmigen Zäpchen, mit typisch deutscher Verhaltensweise!
heutzutage sind viele mit Arbeitsplatzerhaltung, Arbeitsplatzsuche und sonstigen wirtschaftlichen Problemen vollauf beschäftigt, da bleibt eben wenig Zeit für "Selbstentfaltung" abseits der durch die Massen breit ausgetretenen Wege.
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Die Schmuckbranche? Seber dran schuld! Vor vielen Jahren bereits haben Rufer in der Wüste eine Abkehr von der herrschenden Abstinenz in Sachen Imagewerbung gefordert, Konzepte entwickelt, sich bemüht, Vereine gegründet, alles vergebens! Der Geiz siegte. Nun haben sie die Quittung und der richtige Katzenjammer wird wohl erst noch kommen. Spätestens dann, wenn die Banken nicht mehr mitmachen, weil keine Rücklagen und Sicherheiten zum Nachschieben mehr da sind. Aber bis dahin trägt man im deutschen Schmuckland die Nase noch weiterhin so hoch, dass es in die Nasenlöcher rein regnet!
das ist diese "never touch a running system" Mentalität. "ham wir immer so gemacht, hat immer funktioniert".
so schade das auch ist, aber ein Umdenken gibt es erst dann, wen das Haus schon in Flammen steht, um das mal bildhaft auszudrücken.
immer wieder wird gepredigt, dass Medienmonitoring, Konkurrenzbeobachtung und ein allgemeines Up-to-date-sein und eine Aufgeschlossenheit gegenüber aktuellen Trends, Entwicklungen, Marketing- und Werbestrategien überlebensnotwendig ist.
aber die Kosten, Zeit und Mühe dafür muss man eben erstmal aufbringen. und es geht ja auch lange ohne solche Dinge. solang bis es eben nicht mehr geht.
also, ich kenn das eher weniger aus der Schmuckbranche, sondern aus anderen Branchen. "prima Idee, was Du da vorschlägst, da reden wir nochmal drüber ... nächstes Jahr. außerdem haben wir für sowas keine Zeit. Du kannst das ja in Deiner Freizeit machen und uns die Ergebnisse dann kostenlos zur Verfügung stellen, wenn es Dir so wichtig ist."
und so beißt sich die Katz halt in den Schwanz.
aber mal ganz konkret zum Thema Schmuck:
Imagewerbung für Schmuck - das wäre eine Thema, mit dem sich die Innungen beschäftigen sollten, nehm ich mal an? oder die PR-Leute der großen Schmuckmessen? oder wer wäre denn rein theoretisch für sowas verantwortlich?
ich mein, ein einzelner Juwelier kann sicher viel in dem Bereich machen, aber die meisten Juweliere sind nicht überregional bekannt, daher bleiben die Ergebnisse eher im lokalen Bereich. für diesen bestimmten Juwelier wird es sich vielleicht auszahlen, doch für die Branche im Allgemeinen bringt das nicht viel. ist aber auch nicht Aufgabe des einzelnen Juweliers oder Goldschmieds, würd ich mal sagen.
Grüße erstmal
Khalida