wie Grünspan aussehende Anhaftungen kommen auch bei 333 und 375 vor
und bei Silber
wenn ich mal nur nach der Optik gehe, würde ich schon von Gold ausgehn (halt 333)
wenn ich dazu den erkennbaren Stempel von der DDR-Firma Ostseeschmuck nehme, gehe ich ebenfalls von 333 aus, auch wenn die zahlen möglicherweise auch mit der ankommenden Lupe nicht erkennbar sind, befürchte ich
als Fachmann könnte man mit Lupe vielleicht durch Ausschlußprinzip anhand der Rudimente was entziffern, aber als Fachmann könnte man auch gleich einen Säuretest machen, um zu sehen, ob vergoldet oder 333
und darauf wird es hier evtl. rauslaufen, um Silber vergoldet ausschließen zu können, denn wie eine Zahlenkolonne sieht mir der Stempel neben dem Fisch schon aus
Marktwert halt das Schmelzgold
333 ist die Legierung, die zu Fischland passt (siehe auch fpost255989.html#real255989); eine 9ct-Legierung wäre für Deutschland schon sehr exotisch.
Da es zudem nur noch Anhängerüberreste sind, ist es was für den Goldankauf und dort ist der Unterschied bei der kleinen Menge irrelevant