Über 200.000 Nutzerbeiträge
Schnelle Hilfe bei Fragen
Erfahrungsaustausch
Du befindest Dich im Benutzerbereich unseres Forums.

Nickel Gold und Co. bei altem Doublé Schmuck

 
Moderator
Avatar
Beiträge: 29796
Dabei seit: 07 / 2005
 ·  #16
Schmuck & Uhren kaufen
Avatar
 
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 08 / 2018
 ·  #17
Unter der Lupe offenbart sich das Problem, da wurde an der kleinen Öse gelötet, es ist minimal festgelötet. Und nun?
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 08 / 2018
 ·  #18
Habe mich schon gewundert, warum es sich nicht aufbiegen läßt. Weiß jemand Rat? Der Ohrbügel ist mit der Halteöse minimal verschmolzen.
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 16264
Dabei seit: 07 / 2011
 ·  #19
wieso sollte das jemand machen?
Ich denke, da ist vielleicht Kleber reingelaufen als jemand den oberen Stein durch einen (möglicherweise zu großen) versucht hat zu ersetzen.

Mit viel Pech bricht der Bügel beim in Form biegen, weil er einen harten Knautsch hat. Mit ein wenig Glück aber nicht.
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 24115
Dabei seit: 09 / 2006
 ·  #20
vielleicht hat da jemand einen PUK-Schweißpunkt gesetzt (da sind die eingeklebten Steine daneben kein Problem im Gegensatz zum Löten)
warum auch immer
das ist nicht zu heilen
selbst ein fachmann könnte da nur ausbohren oder /und absägen und der Bügel wäre zu kurz zum Einhaken
ok, kann man nachbiegen (also wieder einen Bogen am ende), aber dann ist der Bügel kürzer und läßt sich noch schlechter bedienen als eh schon
Moderator
Avatar
Beiträge: 29796
Dabei seit: 07 / 2005
 ·  #21
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 17140
Dabei seit: 01 / 2009
 ·  #22
Moderator
Avatar
Beiträge: 29796
Dabei seit: 07 / 2005
 ·  #23
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 24115
Dabei seit: 09 / 2006
 ·  #24
nana, das Pony kann meiner Ansicht nach noch nicht zugeteilt werden

ihr meint, Sonnblick kann mit Lupe Kleber (klar oder schmuddelig) nicht von Lot (metallischer Übergang) unterscheiden?
das würde ich jetzt nicht unterstellen wollen

aber Sinn macht das von mir befürchtete Befestigen des Bügels so gar nicht (trotzdem halte ich schonmal ein Plätzchen fürs Pony frei)
als Kettengleiter?, nee, nicht wirklich
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 08 / 2018
 ·  #25
Ich weiß auch nicht was der Sinn war, vielleicht hat jemand die Klappbrisur falsch gedeutet? Oder die Öse vorne sollte repariert werden, aber dann im geschlossenen Zustand? Oh die Lupe zeigt das ganze Malheur.
Anhänge an diesem Beitrag
Nickel Gold und Co. bei altem Doublé Schmuck
Nickel Gold und Co. bei altem Doublé Schmuck
Nickel Gold und Co. bei altem Doublé Schmuck
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 24115
Dabei seit: 09 / 2006
 ·  #26
schwer zu fotografieren, keine Frage
aber genau kann ichs leider nicht erkennen
sieht echt eigenartig aus

jedenfalls wird sich Silberfrau bzgl. Kleber noch nicht geschlagen geben, denke ich
Moderator
Avatar
Beiträge: 29796
Dabei seit: 07 / 2005
 ·  #27
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 870
Dabei seit: 04 / 2018
 ·  #28
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Ca 1925


Welche Legierung hatte denn das frühere Weißgold, Au/Ag/Cu?
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4395
Dabei seit: 08 / 2012
 ·  #29
Sieht ja nich aus als obs Lot bis vorne durchegeschoßen wäre.
Oft hab ich mir in solchen Fällen mit "loswackeln" helfen können.
Aber es braucht ne sehr feine Haltezange, viel Gefühl und tiiiiefe
Einsicht in die uralte Goldschmiede-Weisheit: Nach fest kommt ab........ >_<
Moderator
Avatar
Beiträge: 29796
Dabei seit: 07 / 2005
 ·  #30
Zitat geschrieben von MaJa

Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Ca 1925


Welche Legierung hatte denn das frühere Weißgold, Au/Ag/Cu?

Davor gab es kein weisses Gold. Da wurde Jahrhunderte lang in Silber gefasst, wenn es weiß sein sollte und das Silber wurde auf der Rückseite mit Gold verbödet. Erst im Laufe der stürmischen wissenschaftlichen und technischen Entwicklung des 19ten Jahrhundert wurde zuerst das Platin als Nebenmetall des Silbers entdeckt und konnte mit einer Knallgasflamme geschmolzen werden. Und gegen Ende des 19ten Jahrhundert haben besonders fortschrittliche Goldschmiede Platin als Schmuckmetall entdeckt und zu verarbeiten gelernt.
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren

Anfertigungen
Im Forum aktive Goldschmiede:

  • •   Mhorgaine
  • •   Sparkle
  • •   tatze-1
  • •   Tilo
  • •   Ulrich Wehpke
  • •   Yvonne Sterly
  • Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0