Ich selber arbeite ja bis jetzt nicht mit Gold, aber ich habe heute die Frage bekommen ob man Gold patinieren kann? Gibt es da ein Mittelchen. Silber und Buntmetalle weiß ich, aber Gold?
kommt ja auf die legierung an
reines Gold geht natürlich nicht, aber legierungen schon
hatte zwar bisher nicht die veranlassung, aber bei manchen menschen läuft sogar 750 an, also wird es sich auch patinieren lassen
mattieren würde ihr nicht reichen, sie möchte das er den Farbton von ca. 10 Jahren wieder hat. Da ist die Glühmethode am effektivsten, das geht ratzfatz;)
na offensichtlich um welches, das durch schwefeleinfluß angelaufen war (was ja sogar bei 750 vorkommen kann)
und genau so sollte man den Zustand wiederherstellen
glühen scheint mir da ausdrücklich nicht das Mittel der Wahl, weil im Zweifel zu dunkel, zu fleckig und mit ungewünschtem nebeneffekt, wenn die Oxidation durch beizen entfernt werden soll: die Oberfläche wird kupferärmer und bekommt einen farbstich Richtung grünlichgelb
Ich hab mich halt gefragt, was für ne Farbe erzielt werden soll.
Ich sah öfters bei 585/- GG, besonders bei Ohrschmuck, schon dunkle Flecken die wie geschwärzt aussahen mit lilastich. Meist bei ziemlich(!) schmutzigem Schmuck. Ihr kennst das ja, wie manche Sachen so abgegeben werden. Wobei dieser Effekt nur bei manchen Trägern auftritt und Schmuck, der ständig getragen wird.
750/- wird ja nur gelbstichiger, satter in der Farbe.
Ansonsten, Pariser Oxid verfärbt ganz zart, wie ich bemerkte als ich bei Silberschmuck direkt neben der Goldbelötung (750) geschwärzt habe und etwas danebenlief- (gepinselt) hab. Sogar ganz leicht bei mattiertem Feingold. Das muß dann entfernt werden aber von einer schönen Patina im Sinne von optisch reizvoll kann man wirklich nicht sprechen.
Ging alles gut über die Bühne. Sie ist sehr zufrieden. Der Ring hat seinen Hochglanz verloren und starke Anlaufprobleme blieben aus. Danke nochmal für den einfachen aber sehr effektiven Ratschlag.