Edelsteine & Perlen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Grosser unbekannter Rohstein

 
  • 1
  • 2
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 29553
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
da die Eedelsteinrefraktometer mit dem Reflexionsprinzip an der Grenzschicht Prisma-Probe messen, braucht der Stein nicht durchsichtig zu sein (oder hab ich da was grundlegend falsch verstanden?) und man könnte auch den RI von Metallen oder so bestimmen (?)
es macht nur keinen Sinn, mit den Meßwerten von Onyx und Malachit einen Facettenschliff zu berechnen und zu schelifen, weil sie nicht durchsichtig sind
was gleichermaßen auch für viel dunkle Saphire in günstigem Massenschmuck gilt
und es wird trotzdem gemacht ;-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 33406
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2694
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #18
Es könnte auch synthetischer Korund sein, nicht aus der Vetneull-Birnenzucht, sondern eher wie irgendwie zusammengesintert. Ich habe ne graue Schleifscheibe aus Korund mit einer ähnlichen Textur.

Eine Härteprüfung ist sinnvoll...
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5092
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #19
Leute- ganz so einfach ist es nicht. Ich will nicht den Klugscheißer geben, aber bitte nicht Refraktion und Reflexion in einen Topf schmeißen! Mal "Brechungsindex" bei Wikipedia nachlesen, auch wenn es schwerverdaulich ist.
uhu
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5092
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #20
@ steinfroilein
Ich habe Purpurit. Sogar poliert. Der sieht dann so aus:
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
Grosser unbekannter Rohstein
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 29553
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
Zitat Uhu: "nicht Refraktion und Reflexion in einen Topf schmeißen! "

die Hersteller der Edelsteinrefraktometer tun dies aber, denn deren Meßprinzip ist die Totalreflexion
https://de.wikipedia.org/wiki/Refraktometer unteres der 3 möglichen Refraktometerprinzipien

im Prinzip könnte das Edelsteinrefraktometer Reflektometer heißen oder so
bloß ist der Begriff für eine ganz andere Art Meßgerät vorgesehen
https://de.wikipedia.org/wiki/Reflektometer
silberfisch67
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2018

silberfisch67

 ·  #22
viele Dank, werde vielleicht mal einen Trip nach Idar-Oberstein einplanen :-) müsste sich doch ne Antwort finden lassen😉 Vielleicht finden sich dort ein paar Edelstein-Spezialisten.
Danke trotzdem ..bin leider absolut unerfahren und kenn mich mit den Tests nicht aus
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21105
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #23
Trip nach I-O ist ne gute Idee. Und gleich noch einen Schwenkbraten mit einplanen ;-)
Verstrahlt
 
Avatar
 

Verstrahlt

 ·  #24
Totalreflektion ist nur ein Teil der Wahrheit. Alleine damit würde kein Refraktometer funktionieren. Bei einem Refraktometer ist auf der Ableseskala i.d.R. ein heller und ein dunkler Bereich zu erkennen. Das hat was mit Reflektion und Brechung des Lichts zu tun. Ich versuche die Erklärung auf Basis eines wissenschaftlichen Artikels, den ich vor einigen Jahren aus dem Englischen übersetzt und hier um sämtliche Formeln, Berechnungsbeispiele und sst. Blabla gekürzt habe.

Licht tritt an der Rückseite des Refraktometers durch eine Öffnung ein, (in der ein gelber Natriumfilter angeordnet sein kann aber nicht muss). Dann trifft es auf einen Spiegel, der das Licht auf das Zentrum eines Halbzylinders überträgt. Dieser Halbzylinder besteht aus hochbrechendem Glas mit einem Brechungsindex von ~ 1,88. An der Grenze zwischen dem Halbzylinder und dem Edelstein wird das Licht teilweise innerhalb des Steins gebrochen und teilweise im Halbzylinder reflektiert. Da der Halbzylinder eine relativ geringe Härte aufweist, muss darauf geachtet werden, dass er nicht zerkratzt wird. Das würde das Refraktometer ruinieren, da der optische Kontakt zwischen dem Edelstein und dem Zylinder unmöglich wäre und man so falsche Werte erhalten würden.

Wenn Licht von einem optisch dichteren Material (mit höherem Brechungsindex) zu einem optisch weniger dichten Material (mit niedrigerem Brechungsindex) wandert, wird alles Licht, das die Grenze der zwei Materialien erreicht, entweder in dem dichteren Material reflektiert oder in dem weniger dichten Material gebrochen, abhängig von dem Einfallswinkel des Lichts. Für jeweils zwei in Kontakt stehende Medien, in denen Licht vom dichteren zum weniger dichten Medium wandert, ist die Trennlinie, in der der Lichtstrahl entweder total reflektiert oder gebrochen wird, festgelegt und kann berechnet werden. Diese Trennlinie wird als kritischer Winkel bezeichnet. Wenn Licht die Grenze der beiden Materialien in einem Winkel erreicht, der größer ist als dieser kritische Winkel, wird der Lichtstrahl vollständig in das dichtere Material reflektiert. Licht, das die Grenze in einem Winkel erreicht, der kleiner als der kritische Winkel ist, wird aus dem dichteren Medium heraus gebrochen (und eine kleine Menge wird reflektiert) in das weniger dichte Medium. Alles Licht, das sich genau im kritischen Winkel bewegt, folgt dem Weg der Grenze zwischen den beiden Materialien. In einem Halbzylinder erreichen der einfallende und der austretende Strahl, wenn auf die Mitte gerichtet, immer die Grenze in einem Winkel von 90 Grad. Brechung tritt nicht auf, wenn ein Lichtstrahl in einem Winkel von 90 Grad auf die Grenze trifft. Ein Halbzylinder wird deshalb verwendet, damit es keine Brechung des Lichts gibt, das in das dichtere Material eintritt oder dieses verlässt.

Das gemmologische Standardrefraktometer kann dieses Phänomen nutzen, da die reflektierten Lichtstrahlen als helle Fläche auf der Skala erscheinen, während die gebrochenen Strahlen nicht sichtbar sind (und daher schwarz erscheinen). Die Hell / Dunkel-Grenze, die auf der Skala des Refraktometers gezeigt wird, ist eine sichtbare Darstellung des kritischen Winkels.
Das gemmologische Standard-Refraktometer misst somit den kritischen Winkel zwischen dem Glashalbzylinder und dem Edelstein und stellt dies auf einer kalibrierten Skala graphisch dar. Wichtig ist es daher, dass beide Flächen – Halbzylinder und zu untersuchendes Material - sauber -am besten poliert- und plan sind. Auf die Transparenz des zu untersuchenden Materials kommt es nicht an.

Hoffe, geholfen zu haben!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 19897
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #25
Ja, schön, mir schon.
  • 1
  • 2
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0