Schmuck bewerten & schätzen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Polybern?

 
  • 1
  • 2
gudrund
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2014

gudrund

 ·  #1
Liebe Mitglieder,
ich bin hier neu und sammle v.a. alten Modeschmuck. Meine Spezialität ist dabei Bakelit u.ä.
Jetzt habe ich einen Armreif auf dem Flohmarkt erworben, von dem der Verkäufer meinte, er sei aus Bakelit. Ich hielt ihn auch dafür....
ist er aber nicht, und komischerweise leuchtet er im Schwarzlicht wie meine echten Bernsteinketten.
Nun ist er aber irre schwer (163 Gramm!) und sinkt natürlich im Salzwasser.
Der Geruch unter heissem Wasser ist eher süsslich.
Er ist eindeutig handbearbeitet.
Was könnte das sein?
Ist Polybern so schwer?

Herzlichen Dank für die Mithilfe im voraus,
gudrund
Anhänge an diesem Beitrag
DSC01891.JPG
Titel: DSC01891.JPG
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 29558
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
ist auf keinen Fall Polybern, denn der ist ja klares gelbes bernsteinfarbiges Polyesterharz mit aufgekrümelten Bernsteinbröckchen, die nach dem Schliff dann unten sind und von oben durch das Kunstaharz gesehen werden
könnte Polyester sein oder ein anderes Kunstharz
gudrund
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2014

gudrund

 ·  #3
Ah, vielen Dank! Ich dachte, alles was Polyester mit Bernsteinteilen oderBernsteinstaub drin ist, wäre gleich Polybern.
Dann ist das ja doch noch komplizierter.

Vielleicht finde ich ja noch jemanden, der so etwas schon mal gesehen hat.
Ich hoffe mal.......
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 29558
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
ich sehe bei dem Stück hier eben keine Bernstein(an)teile, sondern eine Struktur, bei der ich zunächst an Glas dachte (was logisch nicht schmort)
gudrund
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2014

gudrund

 ·  #5
Mich hatte die Fluoreszens im UV-Licht, die genau wie bei Bernstein aussieht, darauf gebracht.
Und er zieht nach dem Reiben auch Fussel, so wie Bernstein und Bakelit......
Aber es könnte sein, dass er vielleicht lackiert ist, und dass der Lack diese Fluoreszens macht und dann auch den süßlichen Geruch im Heißwasser.
Da bin ich aber erst nach Ihrer freundlichen Antwort drauf gekommen.
Dann stände Bakelit/Galalith doch wieder als Möglichkeit im Raum.......andere so schwere Kunststoffe kenne ich sonst gar nicht.

Auf jeden Fall bin ich schon mal sehr dankbar, dass ich jetzt weis, was Polybern eigentlich ist, denn bei Google-Suchen erscheinen auch ganz andere und z.T. milchige "Kunstbernsteine".
Das Net ist oft nicht sehr hilfreich.
Besten Dank nochmals!
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #6
mi ch würde eher intressieren, wie du unter wasser gerochen hast grins :bounce: :bounce: :bounce:
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 19897
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Kann es das Zeugs sein, das auf marokkanischen Folkloreschmuckständen in Massen als "Amber" verkauft wird?
Oder haben die Marokkaner da echt was edleres?
gudrund
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2014

gudrund

 ·  #8
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #9
der süsse Geruch deutet auf ein phenoplastisches Harz - Catalin- hin.

Der marokkanische Faux Amber ist durchgehend opak.
das ist soooooooo ein kompliziertes Gebiet . :evil:

@gudrun sag mir doch unbedingt, wie Du Bakelit testest? Hast Du dieses berühmte Putzmittel aus den USA?
gudrund
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2014

gudrund

 ·  #10
Catalin ist wie Bakelit, riecht auch genauso. Gibt es nur in mehr Farben. Das echte Bakelit ist ja eigentlich nur Dunkel-Braun, -Grün, -Rot oder Schwarz. Die ganzen netteren und helleren Farben sind Catalin.

Ultimativ das heiße Wasser, riecht schon sehr speziell, kann man z.B. mit einem alten Bakelit-Stecker austesten, damit man sich den Geruch merkt. Und Bakelit bleibt kühl dabei (ist ja ein Isolator, hat man sogar bei Stromleitungen benutzt).
Das Simichrome Polish habe ich auch (wird in Deutschland hergestellt, ist aber in USA leichter und billiger zu bekommen). Happich ist hier in der nicht ganz nahen Nähe, wir haben es da geholt.
Ich nehme aber manchmal auch eine Silberputzpaste, die Starglanz heißt (um das Simichjrome zu sparen, damit wir da nicht nochmal hin müssen). Die ist weiß und wird dann auch gelb. Scheint auch zu funktionieren. Ich kann aber nicht garantieren, dass es genau gleich funktioniert.
Das 409, das auch immer erwähnt wird, gibt es hier nicht, und ich weis nicht, ob dem irgendwas in Europa entspricht.
Schwarz und Rot sind heikel, da funktioniert das Mittel oft gar nicht.

Wenn Nähte oder Gusspunkte zu sehen sind, ist es keinesfalls Bakelit! Wenn Metallteile dran sind, sind sie angeschraubt, nicht geklebt (außer vielleicht bei aufgearbeiteten Stücken).

Versuche mich noch am Klang, auch schwierig.......

Ganz schwierig ist Galalith, da funktioniert keine Paste.
Viele Grüße von der "Bakelit-Süchtigen"
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #11
Also damit kein Durcheinander entsteht: Bakelit und Catalin ist genau das Gleiche, nur mit einer anderen Bezeichnung. Es handelt sich um Phenolharz, ein synthetisches Duroplast aus Phenol und Formalin. Erfunden wurde es um 1900 von einem Belgier, nach dem es auch benannt wurde. Catalin ist die amerikanische Bezeichnung für den gleichen Stoff, der von Union Carbid in Lizenz hergestellt wurde, da die Bezeichnung Bakelit, bereits in Deutschland geschützt war. Bakelit war der erste synthetische Kunststoff.

Phenolharze sind farblos, transparent, hart und spröde und nach dem Aushärten nicht mehr verformbar. Sie werden mit allen möglichen Zuschlagstoffen gestreckt. Sie werden noch heute in großem Stil verwendet, z.B. für Gehäuse, Formteile, Griffe, Knöpfe, Schmuck, Stecker und Steckdosen, die Anwendungen sind vielfältig. Erhitzt man es, entwickelt sich ein unangenehmer, eigenartiger, an verfaulten Fisch erinnernder Geruch, der ein sicheres Zeichen für eine überhitzte Steckdose ist.

Ein anderer, sehr früher Kunststoff, teiweise schon im Mittelalter bekannt, wurde aus Formalin und Milcheiweiß hergestellt und gelangte unter dem Namen Galalith einen hohen Bekanntheitsgrad. Er war weiß und undurchsichtig, wurde jedoch auch eingefärbt und auch unter der Bezeichnung Kunsthorn bekannt. Aus ihm wurden Formgegenstände gepresst, vielfach wurde er für weiße Kämme, Knöpfe usw. verwendet. Da Gallalith relativ teuer war, wurde es von den Phenolharzen und den später entwickelten neuen Kunststoffsorten, völlig verdrängt.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 19897
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #12
gudrund
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2014

gudrund

 ·  #13
Jetzt muss ich aber doch noch etwas ergänzen, was oft kaum bekannt ist.
Mit dem "Fischgeruch" bin ich nämlich nicht so ganz konform. Oft vergessen werden die Harnstoff (Urea-)-Kunststoffe, die wirklich extrem nach Fisch bzw. Ammoniak riechen. Sie wurden eher später als das reine Bakelit entwickelt, werden aber von manchen Autoren zum Bakelit dazugezählt.
Der Begriff ist ja sehr schwammig.....
Heutzutage wird das Material z.B. für Dominospielsteine verwendet, Melamin ist glaube ich auch so etwas.
Ich besitze aber auch einige Schmuckstücke daraus, sogar eine transparente rote Perlenkette.
Und dieses Material reagiert auch mit Simichrome polish.
Im Bakelitmuseum wird der eigentlich Bakelitgeruch mit dem Geruch der alten S-Bahnen in Berlin verglichen.
Um ihn zweifelsfrei zu erkennen, braucht man eine "Positiv-Kontrolle" (wie wir Wissenschaftler das nennen). Also ein Stück, das wirklich zweifelsfrei aus Bakelit ist. Da eignet sich so eine alte Lampenfassung z.B. ganz gut.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 29558
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
und Polyester ist mit dem Heißwassertest raus? (ich weiß nicht, wie P. riecht)
gudrund
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2014

gudrund

 ·  #15
Ich auch nicht. Ich habe viele Armreifen aus Kunststoff, die alle auch irgendwie riechen, aber nicht unbedingt alle gleich....
Mein Armreif könnte wohl doch Polyester sein, da gibt es die schöne Bezeichnung "Resin" (Harz/Kunstharz), die alles und nichts sagt.

Könnte sein, dass der süssliche Geruch Polyester ist......Chemielabor bräuchte man..... :)
  • 1
  • 2
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0